1. rosenheim24-de
  2. Auto

Blitzmarathon in Bayern und der Region: Diese Strafen drohen Rasern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Schmiedl

Kommentare

Auto fährt an einer mobilen Geschwindigkeitsmessanlage der Polizei vorbei
Der Blitzmarathon dauert 24 Stunden und läuft bayernweit. © picture alliance/dpa | Armin Weigel

Seit Donnerstagfrüh um 6 Uhr will die Polizei mit breit angelegten Geschwindigkeitskontrollen Temposünder im Freistaat ausbremsen. Erfahrt hier, wo mögliche Messstellen sind - und welche Bußgelder Euch erwarten, wenn Ihr zu schnell unterwegs seid.

Im Rahmen eines bayernweiten Blitzmarathon 2022 versucht die Polizei seit heute Morgen um 6 Uhr mit breit angelegten Geschwindigkeitskontrollen Raser im Freistaat auszubremsen.

Bis Freitag, 25. März, um 6 Uhr kontrollieren insgesamt rund 1800 Polizisten die Geschwindigkeit an rund 2100 möglichen Messstellen in ganz Bayern. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf Landstraßen. Auch in anderen Bundesländern und jenseits der deutschen Grenzen in anderen Ländern Europas wird geblitzt.

„Zu schnelles Fahren ist die Hauptursache für schwere Verkehrsunfälle“, erklärte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Vorfeld des neunten Bayerischen Blitzmarathons. Rund ein Viertel der Verkehrstoten auf Bayerns Straßen gehe darauf zurück. 2021 wurden in Bayern insgesamt 109 Personen durch Geschwindigkeitsunfälle getötet (insgesamt 443 Verkehrstote).

Wo wird am 24. März geblitzt?

„Unser Blitzmarathon soll alle Verkehrsteilnehmer wachrütteln, sich unbedingt an die Tempolimits zu halten. Es geht nicht darum, möglichst viele Verwarnungen auszusprechen oder Bußgeldbescheide zu verschicken“, betonte Herrmann.

Wo die Blitzer in den verschiedenen bayerischen Regionen genau stehen, könnt Ihr hier nachlesen.

Neuer Bußgeldkatalog: Es wird teurer

Werden Verkehrsteilnehmer wegen zu schnellen Fahrens geblitzt, kann es schnell ziemlich teuer werden. Seit November 2021 sind die Bußgelder für Autofahrer deutlich höher: So kostet etwa eine Geschwindigkeitsübertretung von 16 bis 20 km/h innerorts inzwischen 70 statt wie zuvor 35 Euro.

Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts

BußgeldPunkteFahrverbot
bis 10 km/h20 EUR
11 bis 15 km/h40 EUR
16 bis 20 km/h60 EUR
21 bis 25 km/h100 EUR1
26 bis 30 km/h150 EUR1(1 Monat)*
31 bis 40 km/h200 EUR1(1 Monat)*
41 bis 50 km/h320 EUR21 Monat
51 bis 60 km/h480 EUR21 Monat
61 bis 70 km/h600 EUR22 Monate
über 70 km/h700 EUR23 Monate

* Normalerweise wird nur dann ein Fahrverbot angeordnet, wenn Sie sich zweimal innerhalb eines Jahres einen Tempoverstoß von 26 km/h oder mehr geleistet haben. Quelle: www.bussgeld-info.de

Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts

BußgeldPunkteFahrverbot
bis 10 km/h30 EUR
11 bis 15 km/h50 EUR
16 bis 20 km/h70 EUR
21 bis 25 km/h115 EUR1
26 bis 30 km/h180 EUR1(1 Monat)*
31 bis 40 km/h260 EUR21 Monat
41 bis 50 km/h400 EUR21 Monat
51 bis 60 km/h560 EUR22 Monate
61 bis 70 km/h700 EUR23 Monate
über 70 km/h800 EUR23 Monate

* Normalerweise wird nur dann ein Fahrverbot angeordnet, wenn Sie sich zweimal innerhalb eines Jahres einen Tempoverstoß von 26 km/h oder mehr geleistet haben. Quelle: www.bussgeld-info.de

Beim achten Bayerischen 24-Stunden-Blitzmarathon im April 2021 hat die Bayerische Polizei 7036 Geschwindigkeitssünder erwischt - trotz ebenfalls frühzeitig veröffentlichter Messstellen.

as

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion