Benzinpreise: Diese Botschaft wird Autofahrer freuen

Mit dem Tanken ist es manchmal wie mit dem Glücksspiel. Entweder man hat Glück oder eben Pech. Diese Nachricht des ADAC aber wird Autofahrer positiv stimmen.
Erneut sind die Preise für Benzin und Diesel im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken. Das ergab eine aktuelle ADAC-Auswertung. Im Durchschnitt mussten Autofahrer für einen Liter Super E10 einen Preis von 1,341 Euro bezahlen, also 0,2 Cent weniger als in der Vorwoche.
Sogar noch weniger mussten Diesel-Fahrer zahlen: Ein Liter kostete 1,133 Euro, ein Rückgang um 0,9 Cent. Bereits zu Pfingsten hatten sich Autofahrer über besonders niedrige Benzinpreise freuen können. Dieser für Pkw-Besitzer positive Trend setzt sich also weiter fort.
Trotz Katar: Situation am Golf hat bislang keinen Einfluss auf die Spritpreise
Ein stärkerer Euro und ein sinkender Rohölpreis, der in den vergangenen Tagen unter die Grenze von 50 US-Dollar pro Barrel gefallen war, lassen noch Spielraum für weitere Preissenkungen. Demgegenüber zeigte die angespannte politische Situation um Katar bislang keine Auswirkungen.
Um beim Sprit nachhaltig zu sparen, empfiehlt es sich, Kraftstoffpreise laufend zu vergleichen und Preisunterschiede zu nutzen. Dabei können zahlreiche Smartphone-Apps, beispielsweise die „ADAC Spritpreise“-App, helfen und Auskunft über die Spritpreise an deutschen Tankstellen geben.
Zu welchen Zeiten Sie am besten Tanken sollten, erfahren Sie in diesem Artikel. Wie der Jahresbericht des Bundeskartellamts kürzlich offenbarte, herrscht nämlich an Tankstellen häufig noch immer eine völlig willkürliche und intransparente Preispolitik.
Im bundesweiten Vergleich tanken die Hamburger und Berliner am günstigsten:
Wirft man einen Blick auf die Spritpreise im bundesweiten Vergleich, stellt man übrigens fest, dass der Diesel-Preis in Hamburg, das Super E-10 hingegen in Berlin am günstigsten ist. Weitaus tiefer müssen etwa Diesel-Fahrer im Süden Deutschlands in die Tasche greifen:

Für diese Aufstellung untersuchte der ADAC die Preise der mehr als 14.000 bei der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe erfassten Tankstellen am vergangenen Dienstag. Die ermittelten Durchschnittswerte stellen eine Momentaufnahme dar und machen deutlich, wie groß zum Teil die regionalen Preisunterschiede sind.
mop
Quelle: ADAC