1. rosenheim24-de
  2. Auto

ADAC Crashtest: Lkw- Auffahrunfall

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Knallt ein Lkw mit Tempo 70 auf ein Stauende, sind die Folgen verherrend: 2009 starben 58 Menschen an den Folgen von Lkw-Auffahrunfällen und rund 4.500 Menschen wurden verletzt.

null
1 / 6Inferno am Stauende: In einem Crashtest hat der ADAC jetzt die Folgen einen Auffahrunfalls mit einem Laster untersucht. Allein die Fotos machen die Gefahr deutlich: Knallt ein Lkw mit Tempo 70 auf ein Stauende, sind die Folgen verherrend. © ADAC
null
2 / 6In Sekundenbruchteilen werden die beiden vor dem Laster stehenden Autos zermalmt. © ADAC
null
3 / 6Obwohl im Crashtest ein relativ leichter Lkw mit 5,5 Tonnen verwendet wurde, wurden die beiden beteiligten Pkw-Mittelklassewagen durch den Aufprall vollständig zerstört. © ADAC
null
4 / 6Für Autoinsassen gehen im Straßenverkehr Lkw-Auffahrunfälle häufig tödlich aus. 2009 starben 58 Menschen an den Folgen von Lkw-Auffahrunfällen und rund 4.500 Menschen wurden verletzt. © ADAC
null
5 / 6Unfallforscher des Clubs fordern deswegen moderne Notbremsassistenten in Lkws. Zwar müssen laut Gesetz ab 2013 alle neu entwickelten Lkw-Typen über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht und ab 2015 alle neu zugelassenen Lkw mit einem Notbremsassistenten ausgestattet sein, die geplanten gesetzlichen Anforderungen sind aber laut ADAC noch nicht ausreichend. © ADAC
null
6 / 6Da die Notbremsassistenten die Geschwindigkeit nur um mindestens 10 km/h reduzieren. Laut den ADAC Experten ist das zu wenig: An einem Stauende sollte das Tempo um mindestestens 40 km/h vermindert werden. © ADAC

Auch interessant

Kommentare