Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
In den ersten Bundesländern nähert sich die Ferienzeit schon wieder dem Ende. Deshalb warnt der ADAC vor vollen Autobahnen - diese sind betroffen.
München - Zahlreiche Urlauber machen sich am Wochenende auf den Heimweg - in Nordrhein-Westfalen und Hamburg enden kommende Woche die Sommerferien. Autofahrer müssen sich deswegen auf viel Verkehr auf den Routen aus den südlichen Urlaubsländern einstellen, wie der ADAC am Freitag mitteilte.
Vor allem die Strecken in Richtung Norden und Westen seien betroffen. Zusätzlich mache sich der Rückreiseverkehr nach Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und in Nachbarländer wie Frankreich, Belgien sowie in Teile der Niederlande bemerkbar, wo einige Tage später das Schuljahr beginnt.
Auf diesen Straßen müssen Sie mit Stau rechnen
Mit der ersten großen Welle rechnet der Verband am Samstagvormittag. Betroffen seien vor allem die Hauptverkehrsachsen über die A1, A3, A5 und A7. Auch am Sonntag müssten Autofahrer mit langen Wartezeiten und Staus rechnen. Insgesamt gebe es derzeit rund 500 Baustellen im Autobahn-Netz.
Bei der Einreise von Österreich nach Deutschland müssten Autofahrer zudem Wartezeiten von circa einer Stunde einkalkulieren. Am stärksten gefährdet sind laut ADAC die Autobahnübergänge Walserberg (A8 Salzburg - München) und Kiefersfelden (A93 Kufstein - Rosenheim).