1. rosenheim24-de
  2. Auto

Landbursche mit Eleganz: Mercedes E-Klasse All-Terrain

Erstellt:

Von: Rudolf Bögel

Kommentare

Landbursche mit Eleganz: Ausfahrt mit der neuen E-Klasse All-Terrain.
Landbursche mit Eleganz: Ausfahrt mit der neuen E-Klasse All-Terrain. © Mercedes

Einer für alles: Schnee, Matsch, Regen, Schlamm, Sand, egal! Er kommt überall durch. Auf Asphalt ist er daheim – genauso wie auf Stock und Stein: die neue Mercedes E-Klasse All-Terrain.

30 Grad Steigung, schmieriger Fels, knorriges Wurzelwerk – aber dieses Auto bewegt sich hier so sicher und zielstrebig wie ein Alpensteinbock beim Gipfelsturm. Und dennoch ist der Neue von Mercedes kein SUV, sondern „bloß“ ein Kombi, allerdings einer, bei dem die Offroad-Gene zur Serienausstattung gehören. Die erste Ausfahrt mit dem neuen Mitglied der E-Klasse-Familie, das auf den Namen All-Terrain hört.

Fescher Landlook: Mercedes E-Klasse All-Terrain

Wie immer bei der ersten Begegnung sieht man zunächst in die Augen, bevor der Blick über die Propor­tionen schweift. Die Frontansicht dieser E-Klasse ist markant, nicht klobig und klotzig, aber man merkt, dass dieser Mercedes mehr ein Landbursche mit Hang zum Karohemd ist, und das strahlt er auch aus. Die beiden Twin-Blades im Kühler sind grob geriffelt, erinnern an die Sterne-SUV-Flotte, und die markante Spange unter dem Kühler signalisiert: Hoppla, hier kommt einer, der überall durchkommt. Ähnlich charakteristisch wirkt das Hinterteil. Dazu die großen Radhauseinfassungen sowie die 19-Zoll-Räder – fertig ist ein Crossover, der mehr an einen flotten Shooting Brake als an einen schnöden Kombi erinnert.

Bei den inneren Werten wird aus dem Landei ein waschechter Städter.

Die neue E-Klasse All-Terrain: Der Innenraum ist elegant, die All-Terrain-Anzeige eine schöne multimediale Spielerei.
Der Innenraum ist elegant, die All-Terrain-Anzeige eine schöne multimediale Spielerei. © Mercedes

Hier spielt die E-Klasse ihre ganze Eleganz aus, die sich auch ganz elegant beim Preis auswirkt. Apropos: Für das neue kernige Outfit, für den serienmäßigen Vierradantrieb und die Luftfederung, die eine Bodenfreiheit von bis zu 156 mm zulässt, soll Daimler knapp 4000 Euro mehr verlangen als beim normalen T-Modell (der 220d kostet in der Einstiegsvariante ab circa 50.500 Euro).

Dafür gibt es dann auch einen neuen Fahrmodus, eben den All-Terrain (bekannt aus dem GLE), der selbstständig und zuverlässig durch sämtliche Lagen eines automobilen Lebens steuert. Wen die Selbstständigkeit des Antriebs schon fasziniert, dem kann man noch den Blick auf das multimediale Wunderwerk auf dem Bildschirm empfehlen, bei dem man in Echtzeit allerhand nützliche Informationen wie zum Beispiel den Lenkungswinkel ablesen kann.

Ladehemmung gibt es aufgrund seiner ordentlichen Größe im Kofferraum beim Mercedes E-Klasse All-Terrain nicht.
Ladehemmung gibt es aufgrund seiner ordentlichen Größe im Kofferraum nicht. © Mercedes

Ach ja, motorisiert ist der All-Terrain auch. Aber zunächst nur als 220d oder 350d mit 194 respektive 330 PS. Der kleine Vierzylinder reicht dabei völlig aus, er hat mit seinem Drehmoment von 400 Nm ausreichend Kraft und ist mit einem Verbrauch zwischen fünf und sechs Litern in der Praxis schon fast in jedem finanziellen Gelände daheim.

RDF

Auch interessant

Kommentare