Top 10: Autos unter 10.000 Euro

Ein Bugatti Veyron (1001 PS) zum Beispiel (den fährt auch Löwen-Investor Ismaik) kostet weit mehr als eine Million Euro. Aber gibt es auch gute Autos, die günstig sind?
Hier stellen wir zehn Modelle vor, die weniger als 10.000 Euro kosten – Fahrspaß inklusive. Und man muss nicht reich sein wie ein Scheich.
Kia Picanto 8.990 €
Power und Sparsamkeit aus einem Dreizylinder: Der 51 kW-/69 PS-starke 1,0-Liter-Motor verbraucht dank des fehlenden Zylinders und des etwas kleineren Hubraums nur 4,2 Liter Sprit auf die Standard-Distanz von 100 Kilometern. Die Ausstattung umfasst ein höhenverstellbares Lenkrad, Front-, Seiten- und Vorhang-Airbags sowie Isofix. Für das Verstauen von Gepäck stehen 200 bis 870 Liter (bei umgeklappter Rückbank) zur Verfügung.
Dacia Sandero 6.990 €

Das mit Abstand günstigste Auto ist der Dacia Sandero. Die fünftürige Schräghecklimousine hat ein Kofferraumvolumen von 320 bis 1.200 Liter. Die Serienausstattung ist übersichtlich und enthält lediglich zwei Frontairbags, eine einteilig umklappbare Rücksitzbank und eine beheizte Heckscheibe. Motor: 1,2-Liter-Vierzylinder mit 55 kW/75 PS, der 5,9 Liter Super je 100 Kilometer verbraucht.
Toyota Aygo 8.990 €

Kleinwagen mit drei Türen sowie Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer: Der 9.990 Euro teure Aygo „Cool“ verfügt zusätzlich über ein Radio mit CD-Player, Klimaanlage und in Wagenfarbe lackierte Außenspiegel und Türgriffe. ESP müssen Kunden für 445 Euro dazubestellen. Motorisiert ist der Kleine mit einem 1,0- Liter-Dreizylinder-Benziner, der 68 PS leistet und auf 157 km/h beschleunigt.
Nissan Pixo 8.290 €

Der zweitgünstigste Pkw auf dem deutschen Markt ist der 8.290 Euro teure Nissan Pixo. Doch im Gegensatz zum Dacia bekommt man für diesen Preis „nur“ einen Kleinstwagen mit vier Sitzplätzen, immerhin fünf Türen und einen 129 Liter bis 774 Liter großen Kofferraum. Den Antrieb übernimmt ein 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner mit 50 kW/68 PS, der sich 4,4 Liter Kraftstoff genehmigt.
Lada Kalina 8.750 €

Platz und etwas Komfort bietet die Schräghecklimousine Lada Kalina samt einer nicht zu verachtenden Serienausstattung. Mit an Bord sind ein höhenverstellbares Lenkrad, elektrische Fensterheber vorn, Metallic-Lackierung und eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Den Vortrieb übernimmt ein 1,4-Liter-Benziner mit 66 kW/90 PS, der 6,4 Liter Super je 100 Kilometer verbrennt.
Fiat Panda 9.990 €

Zur Serienausstattung des Fünftürers aus Italien gehören unter anderem vier Airbags, Klarglasscheinwerfer mit der sogenannten „Follow-me-home“-Funktion sowie drei Getränkehalter in der Mittelkonsole. Der Kofferraum ist 206 bis 860 Liter groß, den Antrieb übernimmt ein 1,2-Liter-Benziner mit 51 kW/69 PS, der Verbrauch beträgt 4,9 Liter. Ein echter Klassiker, der 2012 neu kommt.
Suzuki Splash 9.990 €

Der fünftürige Suzuki Splash hat einen 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner mit 65 PS (Verbrauch: 5,1 Liter). Die Ausstattungsliste des Kleinwagens umfasst unter anderem elektrische Fensterheber vorn, ein höhenverstellbares Lenkrad und eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Der Kofferraum schluckt laut Hersteller 178 Liter und erreicht die schon fast sensationelle Bestmarke von 1.050 Liter.
Hyundai i10 FIFA 8.740 €

Der Hyundai i10 startet zwar offiziell bei Preisen ab 10.290 Euro. Doch als „FIFA Sondermodell“ gibt es den Kleinstwagen bereits für 8.740 Euro. In diesem Fall umfasst die Ausstattung Fahrer- und Beifahrerairbag, Zentralverriegelung, einen höhenverstellbaren Fahrersitz sowie elektrische Fensterheber. Unter der Haube findet sich ein 1,1-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 69 PS und 4,7 Liter Verbrauch.
Ford Ka 9.700 €

Der einzige Pkw eines deutschen Herstellers unter 10.000 Euro: Der dreitürige Ford Ka mit einem Kofferraumvolumen von 224 bis 747 Litern ist in der Serienausstattung mit einem höhenverstellbaren Lenkrad, Isofix-Halterungen für Kindersitze, einem Bordcomputer und einer Start-Stopp-Automatik ausgerüstet. Der Motor: 1,2-Liter-Reihenvierzylinder mit 69 PS, Verbrauch 4,9 Liter.
Chevrolet Spark 9.140 €

Der Kleinwagen hat zwar in Sachen Komfort außer einer Servolenkung nicht allzu viel zu bieten, doch dafür kommt er mit sechs Airbags und Isofix daher. Und wer noch 300 Euro übrig hat, kann sich der Sicherheit zuliebe noch ESP gönnen. Während der Kofferraum ein Volumen von 170 bis 568 Liter schluckt, genehmigt sich der 1,0-Liter-Vierzylindermotor mit 68 PS nur 5,1 Liter Kraftstoff.
tz