1. rosenheim24-de
  2. Auto

Benzin: ADAC berichtet über Rekord-Preis - August war der teuerste Monat 2021

Erstellt:

Von: Anne Hund

Kommentare

Tankstelle
Die Benzinpreise sind im August erneut gestiegen. © Sven Hoppe/dpa

Tanken war für die Fahrer von Benzin-Pkw im August so teuer wie in keinem anderen Monat des laufenden Jahres, wie der ADAC berichtet.

Haben Sie sich auch über die hohen Benzin-Preise gewundert? Damit sind Sie nicht allein. Tanken war im August so teuer wie in keinem anderen Monat des laufenden Jahres, wie der ADAC berichtet: Eine aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland habe ergeben, dass ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,557 Euro und damit ein Cent mehr als im Juli kostete. Etwas günstiger konnten der ADAC-Auswertung zufolge hingegen Diesel-Fahrer tanken: Der Preis für einen Liter Diesel lag im Monatsmittel bei 1,386 Euro - 0,3 Cent weniger als im Juli.

Lesen Sie auch: Hohe Benzinpreise: So können Sie als Autofahrer trotzdem eine Menge Sprit sparen.

Benzinpreis: August teuerster Monat im Jahr 2021

Laut ADAC ist der gestiegene Benzinpreis insbesondere auf die stärkere Nachfrage aufgrund des Sommerreiseverkehrs zurückzuführen. Der teuerste Tag des Monats sei zum Tanken beim Benzin der 8. August gewesen, berichtet der ADAC: „Ein Liter kostete im Tagesmittel 1,567 Euro. Dieser Preis markierte gleichzeitig auch den vorläufigen Jahreshöchststand.“

Auch beim Diesel fielen demnach der teuerste Tag des Monats und des Jahres zusammen: „Am 1. August mussten Diesel-Fahrer mit einem Literpreis von 1,403 Euro einen neuen Jahresrekord hinnehmen.“

Im Vergleich zur vergangenen Woche seien die Spritpreise zuletzt wieder deutlich gestiegen, teilte der ADAC am 1. September weiter mit. So koste laut aktueller ADAC Auswertung ein Liter Super E10 im bundesweiten Schnitt 1,558 Euro, ein Liter Diesel 1,387 Euro. Beide Sorten seien damit um 1,6 Cent teurer als in der Vorwoche.

Lesen Sie zudem: Auto waschen am Sonntag erlaubt oder verboten? Diese Regeln gelten in Bayern

Tipp: Zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr tanken

Die Experten haben einen Tipp: Die Auswertungen würden zeigen, dass Benzin und Diesel meist zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr am günstigsten seien. „Wer diese Faustregel berücksichtigt und die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Tageszeiten und den Anbietern nutzt, kann beim Tanken stets einige Euro sparen.“

Auch mit Hilfe von speziellen Tank-Apps lässt sich hier und dort beim Benzin etwas Geld sparen. Einige Beispiele finden Sie hier.

Auch interessant: Trick: Gegen Schmutz und Flecken im Auto helfen diese einfachen Hausmittel.

Auch interessant

Kommentare