BMW 5er Touring: Auf jedem Parkett daheim

Da ist sie wieder: die berühmte BMWEleganz zwischen Kraft und Klasse. Gottseidank hat sich das Allerweltsgesicht – einst entworfen für den Allerweltsmarkt...
...und jahrelang das Aussehen der Modellpalette dominierend – mit einem schiefen Grinsen verabschiedet. Der Hai-Look ist wieder da, und besonders apart macht er sich im neuen 5er- Kombi (Grundpreis: ab 43 0004 Euro). Wir fuhren den 530d (ab 52 150 Euro).

Auffällig ist neben der eleganten Linienführung der Karosserie vor allem der Motor. Das Sechszylinder-Diesel- Aggregat leistet 245 PS und spurtet in 6,4 Sekunden von null auf hundert (Höchstgeschwindigkeit: 242 km/h). In der S- und Doppel-S-Stufe weist dieser Kombi schon fast Sportwagen- Eigenschaften auf. Auffällig ist das kraftvolle Brummen des Motors, schon im Leerlauf. So muss ein Auto klingen, wie ein sattes, zufriedenes Raubtier, allerdings jederzeit bereit zum tödlichen Sprung, respektive zum kraftvollen Überholvorgang. Kräftig ist auch der Dieseldurst: Der Testverbrauch entspricht nicht ganz den Werksangaben. Statt der versprochenen 6,4 Liter auf 100 Kilometer verbrauchte der Kombi 9,2 Liter. Und das bei einem klassischen Drei-Drittel-Mix, also ein Drittel Landstraße, ein Drittel Autobahn und ein Drittel Stadtverkehr!
Kurzstrecke war übrigens keine dabei, allerdings lagen die Morgentemperaturen während der Testphase auf Tiefkühlniveau. Das kostet.
5er BMW Touring
Ausgestattet ist der 5er, wenn man etwas tiefer in die Tasche greifen will, natürlich hervorragend. Die auf Knopfdruck schließende Heckklappe, schon ein kleines Muss, wenn auch Damen dieses Auto fahren sollen und beladen von einer ausgiebigen Shopping-Tour nur
Lesen Sie mehr zum Thema:
noch einen Finger zur Verfügung haben, schlägt mit 560 Euro zu Buche Die Overheadprojektion auf der Windschutzscheibe, wiederum ein Muss für die männliche Klientel, die von Raumschiff Enterprise-Cockpits träumen, kostet im Innovationspaket (neben Overhead gibt’s in diesem Paket adaptives Kurvenfahrlicht, Speed Limit Info, Xenon u.a. ) 2950 Euro. Klasse ist da der Geschwindigkeitslimiter, der auf Knopfdruck die Höchstgeschwindigkeit auf die vorgegebene Größe reguliert, und das beste Mittel gegen zu hohe Kontoführungsgebühren in Flensburg und leichter zu bedienen ist als die Cruise-Control.

Extravaganz hat halt ihren Preis. Da macht auch BMW keine Ausnahme. Dennoch: Wer das Geld ausgeben kann und will, bekommt dafür ein ausgereiftes und elegantes Fahr-Gerät. Deshalb das Fazit: Mit diesem Auto ist Mann, aber auch Frau auf jedem Parkett sicher. Ob vor dem Baumarkt, beim Geschäfstermin oder in der Operngarage – mit diesem BMW macht man überall eine gute Figur.
RDF.