1. rosenheim24-de
  2. Auto

Das schwarze Biest: BMW M3 DTM Concept Car

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Das schwarze Biest: BMW M3 DTM Concept Car © dpa

BMW macht ernst: Pechschwarz ist die Kampfansage in Karbon zum DTM-Einstieg 2012. Nach 20 Jahren Abstinenz wollen die Münchner mit dem M3 DTM Concept Car kräftig mitmischen.

Der BMW M3 soll 2012 rund 500 PS leisten, in 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und eine Spitzengeschwindigkeit von knapp 300 km/h erreichen.

Der M3 ist eine Legende: Zwischen 1987 und 1992 feierte dieses Auto in der DTM 40 Siege und schaffte mehr als 150 Podestplätze.

BMW -  25 Jahre M3 - Der erfolgreichste Touren wagen der Motorsportgeschichte

Gegner der Münchner werden im kommenden Jahr Audi mit dem A4 und Mercedes mit einem C-Klasse-Modell sein.

Zwei von sechs Fahrern für die drei BMW-Teams (Schnitzer, RBM, RMG), die 2012 an den Start gehen, stehen bereits fest: der Brite Andy Priaulx und Augusto Farfus. Der 27-jährige Brasilianer, von seinen Mechanikern “Gustl“ genannt, ist erst kürzlich Vater geworden. Nach der Enthüllung des M3 sagte er mit leuchtenden Augen: “Ich habe jetzt zwei Babys.“ Und auch Priaulx machte deutlich: “Ich liebe diesen Wagen.“

Das schwarze Biest: BMW M3 DTM Concept Car

Dass der dreimalige Tourenwagen-Weltmeister Priaulx (37) und der erfolgshungrige Farfus noch keine DTM-Erfahrung haben, ist für Marquardt kein Problem: “Wir wissen, dass die DTM ganz eigene Anforderungen an die Piloten stellt. Andy und Augusto bringen jedoch alles mit, um sich schnell in dieser Serie zurechtzufinden.“

Für die weitere Fahrersuche sei DTM-Erfahrung kein Muss-Kriterium. Zunächst liege die Fahrzeugentwicklung im Fokus. Im kommenden Jahr muss sich der M3 mit einem neuen Audi A5 und einem Mercedes-Modell der C-Klasse messen. “Das wird eine spannende Serie mit spannenden Wagen“, sagte Marquardt.

Nach den ersten Testfahrten mit dem M3 in den vergangenen beiden Wochen in der Motorsport-Arena Oschersleben und auf dem EuroSpeedway Lausitz, sagte Farfus: “Ein Rennfahrer kann fühlen, ob ein Wagen gut ist.“ Und dieser habe sich sehr gut angefühlt.

dapd/dpa

Auch interessant

Kommentare