Europas größter Fahrsimulator zum Anfassen

Überland oder Stadt: Virtuell bildet ein Fahrsimulator die Welt im Verkehr ab. An der Universität Stuttgart entsteht derzeit Europas größter Fahrsimulator an einer Forschungseinrichtung.
Das extrem leistungsfähige Gerät der Universität Stuttgart verfügt über eine Bewegungsplattform mit 6+2 Freiheitsgraden und eine Simulatorkuppel, die Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller aufnehmen kann. Der Fahrer befindet sich dabei in einem realistischen Umfeld und bedient das Fahrzeug in gewohnter Weise.
Ein Fahrsimulator ist eine sichere und kostengünstige Vorgehensweise, um ein neues System in einer virtuellen Umgebung mit einem echten Fahrer zu testen“, erklärt Prof. Hans-Christian Reuss. Das Forschungsprojekt konzentriere sich insbesondere auf Assistenzsysteme, die den Fahrstil beeinflussen und so indirekt den Kraftstoffverbrauch senken.
Ziel ist es, intelligente Fahrerassistenzsysteme zu entwickeln, die den Kraftstoffverbrauch weiter senken und CO2-Emissionen verringern.
Das Bundesministerium für Forschung und Technologie sowie das Land Baden-Württemberg fördern das Projekt, das am Donnerstag, 21. Juli 2011, im Rahmen des HIN.Kolloquiums im Audi-Forum Neckarsulm vorgestellt wird. Referent ist Prof. Hans-Christian Reuss vom Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung auf www.audi.de/wissenschaftsprojekte unter der Rubrik „Universität zum Anfassen“ wird gebeten. Audi setzt die Vortragsreihe mit Beginn des Wintersemesters im November 2011 fort.
Quelle: Audi/(ampnet/jri)