Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Sind blaue Autos wirklich öfter in Unfälle verwickelt? Forscher aus Singapur behaupten das. Was dahinter steckt und wie die Wissenschaftler es erklären.
Besteht ein Zusammenhang zwischen der Farbe eines Autos und der Zahl der Unfälle, die es baut? Dieser Frage gingen Forscher der National-Universität Singapur nach. Das Ergebnis der kuriosen Studie lässt im ersten Moment aufhorchen. Die Wissenschaftler nämlich behaupten, dass blaue Taxis häufiger in Unfälle verwickelt sind als gelbe.
Grundlage der Studie: Unfallstatistiken eines Taxiunternehmens
Als Studiengrundlage untersuchten die Forscher Fahrzeuge der größten Taxi-Firma in Singapur. Diese besitzt nach einer Fusion im Jahr 2002 jeweils gelbe und blaue Taxis. Und zwar insgesamt rund 16.700 Stück, was einem Anteil von etwa 60 Prozent am Gesamtbestand der 27.800 Taxis in Singapur entspricht.
Der Zeitraum der Untersuchung belief sich auf die zurückliegenden drei Jahre, die insgesamt 3.341 Fahrer der Taxis (20 Prozent der Gesamtzahl) wurden zufällig ausgewählt.
Studienautoren: Ergebnis eindeutig
Das Untersuchungsergebnis: Pro Monat verzeichneten die Wissenschaftler bei gelben Taxis 6,1 mal weniger Unfälle pro Tausend Taxis als bei den blauen Pendants. Trotz gleicher Geschwindigkeit, Strecke und Anzahl der Fahrten. Das ergibt eine Verringerung der Unfallwahrscheinlichkeit von neun Prozent.
An den Fahrern konnten die Studienautoren die Unterschiede nicht fest machen. Sie hätten insgesamt eine ähnliche Fahrweise an den Tag gelegt. Auch demographische Merkmale wie Alter, Physis, Bildung oder Arbeitszeit seien nicht ausschlaggebend für die Ergebnisse gewesen. Ganz anders als bei der Auswahl von Dienstwagen in Deutschland, wo Fahrercharakteristika tatsächlich eine Rolle spielen.
Stattdessen ist laut den Forschern klar: Es liegt an der Farbe der Fahrzeuge. Gelbe Taxis sind farblich auffälliger als blaue - besonders in Kontrast zu anderen Fahrzeugen und bei Nacht, wenn die Straße beleuchtet ist. Die bessere Sichtbarkeit der gelben Taxis führe dazu, dass andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig reagieren und Unfälle besser vermeiden könnten.
Fazit: Augen auf bei der Farbauswahl
Für die Wissenschaftler ist klar, dass dieser Befund eine wichtige Rolle bei der Planung der öffentlichen Verkehrsmittel der Zukunft spielen wird. Durch die richtige Farbauswahl könnten zahlreiche Menschenleben gerettet und Millionen von Dollar gespart werden.