Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Italienischer Polizeibeamter müsste man sein: Ein Supersportwagen gehört jetzt zum Fuhrpark der Einsatzkräfte und zwar ein neuer Lamborghini Huracan.
Italienischen Verkehrspolizisten zu entkommen, wird schwieriger: Polizei und Innenminister präsentierten am Donnerstag in Rom ein neues Einsatzfahrzeug - dabei handelt es sich um kein geringeres als den PS-Protz Lamborghini Huracan. Der blau-weiße Rennwagen mit der an einen Haifisch erinnernden Frontpartie fährt bis zu 300 Stundenkilometer schnell und schafft es von null auf hundert in 3,2 Sekunden.
Er ist bereits der zweite Lamborghini im Polizeidienst. Der andere, ein 2009 Gallardo, wurde häufiger für den Transport von Organspenden und Blutkonserven eingesetzt. Er wird nach 150.000 Kilometern im Museum für Polizeifahrzeuge in Rom stillgelegt.
Lamborghini-Chef Stefano Domenicali sagte anlässlich der Zündschlüsselübergabe an Innenminister Marco Minniti, sein Unternehmen sei "sehr stolz" über die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Polizei. Und auch darüber, einen Beitrag dazu zu leisten, die "Ordnungskräfte näher an die Menschen zu bringen" - auf jeden Fall im Rückspiegel.