Liebe zu Oldtimer mit H-Kennzeichen wächst

Ob Käfer oder Strich-Achter: Auf Deutschlands Straßen sind immer mehr liebevoll gepflegte Oldtimer mit einem H auf dem Nummernschild unterwegs.
Ihre Zahl inzwischen rund 208 000 erreicht, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Dienstag in Berlin mitteilte. Das sei ein Rekordwert. Die meisten Freunde habe mit großem Abstand der VW-Käfer mit gut 25.505 H-Kennzeichen. Danach folgen drei Modellreihen von Mercedes-Benz: Der "Strich-Acht" mit 6.725 Einheiten bleibt auf Platz zwei, gefolgt vom "SL" der Baureihe 107 (6.006 Exemplare), SL R 107 und der “Heckflosse“. Auf Platz fünf bleibt der Porsche 911/912 mit 4.629 Einheiten.
Die Top zehn der beliebtesten Oldtimer
Fotostrecke
Der schnellste Aufsteiger in den Top Ten der H-Kennzeichen-Oldtimer ist der Mercedes-Benz W 123, der Bestand kletterte auf 4.111. Das Modell wurde von 1975 bis 1986 gebaut, derzeit erreichen also viele Fahrzeuge dieser Modellreihe das Oldtimeralter von mindestens 30 Jahren.
Außerdem hatten zum Stichtag an Silvester 2010 gut 24 000 Motorräder, Nutzfahrzeuge und Zugmaschinen das H-Kennzeichen, das einen einheitlichen Kfz-Steuersatz von 191,73 Euro und freie Fahrt in die Umweltzonen mit sich bringe.
Laut VDA bekommen es nur Wagen, die mindestens 30 Jahre alt, gut gepflegt und in weitgehend unverändertem Zustand sind. Mittlerweile prange es auf 58 Prozent der Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre sind. Auch die Gesamtzahl der Fahrzeuge diesen Alters steige.
dpa