1. rosenheim24-de
  2. Auto

Das sollten Sie über Schlaglöcher wissen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Lippl

Kommentare

Kaputte Straßen gehören schon fast zum Frühling. Nach dem Winter herrscht Schlaglochsaison auf den Straßen.
Kaputte Straßen gehören schon fast zum Frühling. Nach dem Winter herrscht Schlaglochsaison auf den Straßen. © dpa

Die Frühlingssonne bringt es ans Licht. Der Winter hat Krater und Risse am Straßenbelag hinterlassen. Doch diese Schlaglöcher sind für Autofahrer ein Gräuel. Wer haftet eigentlich bei einem Schaden?

Nach diesem Winter herrscht vielerorts das gleiche Bild: marode Straßen und Schlaglöcher zieren den Asphalt. Ob in der Stadt, auf dem Land oder auf der Autobahn - die Krater auf der Fahrbahn nerven gewaltig. 

Wer zahlt bei Schäden durch ein Schlagloch?

Wer mit dem Auto in ein Schlagloch rumpelt, war bislang oft selber schuld. Autofahrer müssen nach dem Winter mit Schlaglöchern rechnen. Schäden am Wagen sind in der Regel dann selbst zu bezahlen. Nur wenn die Stadt oder Kommune ihrer Verkehrssicherungspflicht nicht nachkomme, kann ein Anspruch auf Schadenersatz bestehen. So lautete jedenfalls ein Urteil des Landgerichts Baden-Württemberg von 2013

Gemeinden müssen nur für Schlaglöcher oder Straßenschäden haften, wenn sie für den Autofahrer unerwartet auftauchen. Wenn sich diese Löcher beispielsweise unvermittelt hinter einer Kurve befinden, müssen sie auch mit einem Warnschild gekennzeichnet sein

Wer in ein "frisches" Schlagloch geknallt ist und Reparaturkosten ersetzt haben will, der muss beweisen, dass nicht gewarnt wurde und der Schaden durch das Loch im Boden verursacht worden ist.

Stellen Straßenbauämter Warnschilder und Tempolimits auf, so befreien sie sich damit im Regelfall von der Haftung.

Schlagloch auf der Autobahn

Es war dunkel, als ein Autofahrer auf der Autobahn mit Tempo 120 in ein Schlagloch knallte. Vor Gericht klagte er auf Schadensersatz für die Schäden am Auto. Wenn auf betroffenen Straßen nicht vor Schlaglöchern gewarnt wird, steht Autofahrern, deren Fahrzeuge beschädigt werden, Schadenersatz zu. Das hat das Landgericht Halle am 28. Juni 2012 entschieden (Az: 4 O 774/11).

Bringt es etwas, Schlaglöcher zu melden?

Wenn es keinen Frost mehr gibt, müssen die Straßen geflickt werden, fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau). Sonst werden die Schlaglöcher größer und tiefer. Gefährliche Straßenschäden können Verkehrsteilnehmer online melden. Der ACE Auto Club Europa hat dafür eigens einen Schlaglochmeldedienst im Internet eingerichtet. Ein vom ACE bestellter „Schlagloch-Sheriff“ geht jeder Anzeige nach und meldet die Schlaglöcher der zuständigen Behörde. Hier geht es zum Formular des ACE.

Mit Humor gegen Schlaglöcher

Das wohl erste Schlagloch-Minigolf-Turnier hat in Nordfriesland stattgefunden. An einem gesperrten Teilstück der Landesstraße 192 zwischen Süderlügum und Ellund kämpften damals die Landesbehörde für Straßenbau, eine Baufirma und ein Minigolfverein um den Titel. Ein Dorf in Thüringen verkaufte nach dem harten Winter 2010 seine Schlaglöcher für 50 Euro.

Lasst Blumen sprechen - nach diesem Motto gab es in Großbritannien eine skurrile Aktion: Im Kampf gegen hässliche und gefährliche Schlaglöcher brachte ein Hobby-Gärtner in London die defekten Stellen im Straßenbelag zum Blühen.

So entsteht ein Schlagloch

ml

Auch interessant

Kommentare