1. rosenheim24-de
  2. Auto

Dieser Schwan legt Verkehr in der Nacht lahm

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Schwan bremst Verkehr aus.
Schwan bremst Verkehr aus. © Polizei

Ein Schwan hat in Ludwigshafen einen Polizeieinsatz ausgelöst. Der prächtig gefiederte Vogel hatte mitten in der Nacht eine Straße blockiert.

Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldete gegen 23.50 Uhr, laut Bericht der Polizei, einen Schwan auf einer Straße in Ludwigshafen. Der Vogel würde den Verkehr lahm legen, hieß es. 

Und tatsächlich: Ein Schwan stand wie angewurzelt mitten auf der Straße und putzte seine Federn. 

Das Tier ließ sich allerdings weder von dem Erscheinen der Beamten, noch von den polizeilichen Aufforderungen, die Straße zu verlassen, beeindrucken. 

Selbst der Versuch, den Schwan sozusagen von Tier zu Tier zum Verlassen der Fahrbahn zu bewegen, scheiterte nach Ansicht der Polizei vermutlich an Sprachbarrieren, wie in dem Bericht zu lesen ist: Und diese waren demnach zwischen "aus einem Streifenwagen bellenden Diensthund" und dem "tiefenentspannten Schwan" unüberwindbar. 

Selbst mit Brot konnte niemand den Vogel von der Straße locken. 

Erst die Tierrettung der Ludwigshafener Berufsfeuerwehr konnte Freundschaft mit dem stolzen Tier schließen und es eine Stunde später davon überzeugen (1.50 Uhr), mit einer Eskorte aus Einsatzfahrzeugen zu einem Gewässer zu watscheln.

Tierische Gründe für einen Stillstand auf den Straßen gibt es immer wieder: Ein Schwan hat sogar schon einmal eine Vollsperrung auf der Autobahn verursacht. 

Es gibt auch Verkehrszeichen, die ausdrücklich vor Tieren warnen. Einige sind recht kurios, trotzdem sollten Autofahrer sie lieber ernst nehmen.

"Unerfüllte Liebe"

Es kommt vor, dass Schwäne sich zu Objekten hingezogen fühlen. Unerfüllte Liebe ist nach Ansicht von Tiermedizinern der Grund für das wundersame Verhalten. Ungewöhnlich wäre das allerdings nicht.

Höckerschwan “Schwani“ aus dem Münsterland schwärmte beispielsweise sechs Jahre lang für einen blauen Traktor, bis er sich in eine Nilgans verliebte. Die Trauerschwänin "Petra" wurde bundesweit bekannt, weil sie sich in ein Tretboot verliebte.

ml

Auch interessant

Kommentare