1. rosenheim24-de
  2. Auto

Seat Alhambra: Der Familien-Cruiser

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Hier geht ordentlich was rein: Der Seat Alhambra fasst bis zu 2 430 Liter – da kann jeder aus der Familie in den Urlaub mitnehmen, was er will. © Seat Alhambra

Die Karosserie ist schnittig, die Technik von der Konzernmutter Volkswagen gewohnt zuverlässig, dazu viel Platz im luxuriösen Innenraum und ein günstiger Preis:

null
Bequemlichkeit plus Fahrspaß: Autotester Uwe Faijga unterzog den Alhambra einem ausführlichen Test – und war äußerst zufrieden. © Seat Alhambra

...den Großraumvan von Seat, den Alhambra, gibt es jetzt in zwei neuen Versionen – mit Allradantrieb als 2,0 TDI mit 103kW/140 PS oder als Spardiesel mit 85kW/ 115PS. Das deutsch-spanische Gemeinschaftsprodukt macht dem über 1.000 Euro teureren baugleichen Bruder von VW, dem Sharan, echte Konkurrenz. Zielgruppe sind vor allem junge Familien, gibt es den Alhambra doch sowohl als Fünf- wie auch als Siebensitzer. Ob für Super- oder Baumarktbesucher, Bergfexe, Skifahrer oder Camper – für Einkäufe und Ausrüstung ist massig Platz. Die Auftragsbücher für den spanischen Van sind jedenfalls voll. Allein in Deutschland wurden bereits 3.000 Exemplare verkauft. Wir haben den Alhambra in der Nähe des Seat-Werkes bei Barcelona Probe gefahren. Hier die Einzelkritik:

Pluspunkt Inneneinrichtung

Der erste Eindruck ist ein guter. TadelloseVerarbeitung.ImCockpit fühlt man sich fast wie in einer Limousine.

Pluspunkt Sitzkomfort

null
Sitzkomfort: Die hintere, leicht erhöhte Sitzreihe erreicht man über die serienmäßigen Schiebetüren (oben). © Seat Alhambra

Die Sitze sind straff gepolstert, fixieren die Frontinsassen auch bei schnellen Manövern und Kurven sehr gut. In der zweiten und dritten Sitzreihe sitzt man ebenfalls bequem und etwas erhöht. Auch hier sind Bein- und Kopffreiheit hervorragend. Die hinteren Plätze des Alhambra erreicht man mühelos über serienmäßige Schiebetüren.

Minuspunkt Antrieb

Für Stadtfahrten reicht der Motor allemal und fürs gemütliche Cruisen auch. Auf der Autobahn allerdings muss man sich öfter gedulden und auf ansteigenden Strecken auch mal vom sechsten in den fünften oder vierten Gang herunterschalten. Wenigstens läuft der Motor auch bei höheren Drehzahlen angenehm leise.

Pluspunkt Straßenlage

Auch im kurvenreichen Gelände erweist sich der 4,85 Meter lange Van als spurtreu und stabil. A propos Gelände: Laut Seat ist das Auto kein Offroader, sondern lediglich ein Van mit Geländegänger- Qualitäten.

Seat Alhambra - der neue Familienvan

Pluspunkt Gepäckvolumen: Überzeugendes

Fassungsvermögen: 809 Liter sind es beim Fünfsitzer. Mit umgeklappter zweiter Sitzreihe passen sogar 2.430 Liter hinein.

Pluspunkt Preis und Verbrauch: Hier schlägt der Alhambra seinen Bruder Sharan klar: Die 115-PS-Version des Alhambra gibt es bereits ab 29.250 Euro, das sind rund 1.300 Euro weniger als sein Verwandter.

Lesen Sie mehr zum Thema:

Seat Alhambra mit Sharan DNA

Der Allrad- Alhambra-Diesel mit 140-PS Version ist ab 32.050 Euro zu haben. Geldbeutel- und damit familienfreundlich ist auch der Spritverbrauch: Sowohl der Spardiesel als auch das Allrad-Modell benötigen durchschnittlich nur zwischen 5,5 bzw. 6,0 Liter auf 100 Kilometer.

UWE FAJGA

Auch interessant

Kommentare