Sommerferien 2011: Die schlimmsten Staufallen

Wenn Europa Sommerferien macht, wird es eng auf den Straßen. Gerade Richtung Süden ist einiges los. Die erste Reisewelle ist schon unterwegs. Die schlimmsten Staufallen auf den Weg in den Urlaub.
Lesen Sie mehr:
Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sind schon in die Sommerferien gestartet. Als nächstes folgen Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Dazu haben dann noch Ende Juli die drei bevölkerungsreichsten Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, NRW gleichzeitig Sommerferien. Dem Stau zu entkommen ist fast unmöglich.
Österreich
- West-Autobahn A 1 (Salzburg - Wien)
- Ost-Autobahn A 4 (Wien - Budapest)
- Inntalautobahn A 12 (Kufstein - Innsbruck)
- Brennerautobahn A 13 (Innsbruck - Brenner)
- Rheintal-Autobahn A 14 (Lindau - Bregenz - Arlberg)
- Arlberg-Schnellstraße S 16 (Innsbruck - Arlberg - Bludenz)
- Fernpass-Route B 179 (Füssen - Reutte - Nassereith).
Hitze im Auto: Die Sommersünden
Schweiz
- Gotthard-Route A 2 vor dem Gotthardtunnel insbesondere in Richtung Süden. Die Ausweichroute über den San Bernardino (A 13) ist aufgrund von Baustellen ebenfalls staugefährdet. Eine gute, wenngleich nicht ganz billige, Alternative ist die Lötschberg-Autoverladung.
- Auch die A 1 (St. Gallen - Zürich - Bern)
- A 3 (Basel - Zürich - Chur) sind staugefährdet.
Italien
- A 22 Brennerautobahn zwischen dem Brenner und Modena
- A 23 (Villach - Udine), A 4 (Brescia - Verona - Venedig - Triest) und weiter über den schmalen slowenischen Küstenstreifen bis zur kroatischen Grenze bei Dragonja
- A 7 (Mailand - Genua)
- A 9 (Chiasso - Mailand) sowie der Großraum Mailand.
Frankreich
- A 36 / A 39 / A 7 (Mühlhausen - Dole- Lyon - Orange)
- A 9 (Orange - Nimes - Montpellier - spanische Grenze)
- A 8 an der Côte d`Azur von Monaco nach Aix-en-Provence
- der Lyoner Stadttunnel „Fourviere“ (A 6 Dijon - Lyon)
Kroatien
- Mautstellen auf der Urlauberroute Nr. 1 (Zagreb - Zadar - Split).
- Staugefährdet sind auch die Verbindungen Triest - Rijeka, die A 1 / A 6 (Zagreb - Rijeka) sowie die Küstenstraßen.
Slowenien
- A 2 (Karawankentunnel - Ljubljana)
- A 1 (Ljubljana - Koper)
- A 2 (Ljubljana - Zagreb) sowie die Strecke von Spielfeld (Österreich) über Maribor und Ptuj nach Macelj an der kroatischen Grenze.
Transitreisende in Richtung Griechenland/Türkei sollten eine Fahrt durch die serbische Hauptstadt Belgrad meiden. Alternative: Bei Dobanovci westlich von Belgrad auf die Südwestumfahrung E 75 neu ausweichen.
An Grenzübergängen mit Kontrollen kommt es zu längeren Wartezeiten. Insbesondere Transitreisende in Richtung Griechenland/Türkei sollten Geduld im Reisegepäck haben. Der ADAC rät, die Wochenenden zu meiden und stattdessen lieber unter der Woche zu starten.
Quelle: ADAC