Spritpreise im Urlaub: Wo ist es günstig?

Stuttgart - Urlaubszeit, Reisezeit, Zahlzeit - besonders für Autofahrer. Wer heute in Deutschland tankt, muss dafür vergleichsweise viel bezahlen. Wir haben den Preisvergleich.
Hier klicken, um die Spritpreis-Grafik zu vergrößern
1,61 Euro/Liter kostet hierzulande Super-Benzin, im europäischen Schnitt hingegen nur 1,40 Euro/Liter. Auch bei Super-Plus (+19 Cent) und Diesel (+13 Cent) liegt Deutschland weit über dem europäischen Preisniveau. Das teilte der ACE Auto Club Europa in Stuttgart zu seinem ergleich der Spritpreise in Europa mit.
Wer beispielsweise in der benachbarten Schweiz Super-Benzin tankt, spart bis zu 30 Cent pro Liter. Bei einer 55-Liter-Tankfüllung zahlen demnach Autofahrer in Deutschland im Schnitt über 16 Euro (16,50 Euro) mehr als die Schweizer, hat der ACE ausgerechnet. Weiterhin am teuersten von allen sind den Angaben des Clubs zufolge die Tankstellen in Norwegen und in Dänemark.
Der ACE empfiehlt Autourlaubern, sich vor einem Grenzübertritt Gewissheit zu verschaffen, in welchem Land es preisgünstiger ist nachzutanken. Unter diesem Gesichtspunkt sollte auch nicht unbedingt der Autourlaub mit einem vollen Tank angetreten werden.
Beim Urlaubsgepäck raten die Experten zur „Abrüstung“. Eine Zuladung von 100 Kilogramm Gewicht bei einem 1,5 Tonnen schweren Mittelklassewagen könne zu einem Mehrverbrauch von rund 6,7 Prozent führen. Auf eine Tankfüllung bezogen mache dies etwa 3,5 Liter Kraftstoff aus.
Pressemitteilung ACE