Staraufgebot am Genfer See

Hierzulande herrscht noch winterliche Tristesse, bei der Automobilindustrie dagegen ist Frühling pur angesagt: Es geht aufwärts, Chrom und Blech in allen Varianten sind wieder gefragt.
Zur Frühjahrsschau, dem Genfer Auto Salon vom 3. bis 13. März, zeigt sich die Branche deshalb einmal mehr von ihrer Schokoladenseite. Auch wenn die ganz großen Knüller ausbleiben, wartet die Messe am Lac Leman doch mit einigen Neuheiten auf.
Pünktlich zum Saisonstart nimmt VW seinem Bestseller Golf das Dach ab. Auf Kopfbedeckung verzichtet auch der neue Mercedes-Benz SLK, der nun deutlich dynamischer wirkt und mit Innovationen wie dem Panorama- Dach aufwartet, das sich in Sekundenschnelleverdunkelt und vor zu starker Sonneneinstrahlung schützt.
Genf 2011: Der Autofrühling
Audi zeigt in Genf die Neuauflage seines Volumenmodells A6. Die Dienstwagen- Limousine gibt ihr Europadebüt mit überarbeiteten Motoren. Auch das C-Klasse Coupe von Mercedes beweist gediegene Alltagseleganz.
Mercedes SLK Roadster
Unterwegs mit der Familie benötigt man viel Platz auf möglichst wenig Raum. Dass dies kein Hexenwerk ist, zeigt Opel mit dem Zafira Tourer Concept. Die Studie, die sich als „Lounge auf Rädern“ versteht, gibt einen Ausblick auf die nächste Generation des Familien-Vans.
Genf 2011: Opel Zafira Tourer Concept
Europapremiere feiert außerdem der siebensitzige Hybrid-Van Toyota Prius+, der die neue Prius- Familie begründet. Fiat präsentiert den Freemont, die italienische Interpretation des zum Schwesterkonzern Chrysler gehörenden USVans Dodge Journey. Besonders geräumig sind traditionell auch SUV: Ford hat die Studie Vertrek im Aufgebot, bei Mazda steht das SUVKonzept Minagi.
Alternative Antriebe sind in Genf einmal mehr ein großes Thema. Mit dem Porsche Panamera S Hybrid zeigt sich der Zuffenhauser Luxusgleiter erstmals mit Doppelmotor. Er verfügt über die Kombination aus 245 kW/333 PS starkem 3,0-Liter-V6-Benzinmotor und 34 kW/46 PS starkem Elektroaggregat. Audi verpasst seinem SUV Q5 ebenfalls die alternative Antriebstechnik.
Volvo und Peugeot kombinieren den Elektro- Motor mit einem Diesel: Der Sportkombi Volvo V60 ist nun ein Diesel-Plug-in-Hybrid, Peugeot zeigt den 3008 Hybrid4. Die Studie Toyota Yaris HSD concept bringt die doppelte Motorkraft in die Kleinwagen – und gibt zugleich einen Ausblick auf die mögliche Serienversion.
Einen Schritt weiter ist da Opel mit dem Ampera: In Genf steht die noch heuer auf den Markt kommende Serienversion des ersten Rüsselsheimer Elektroautos.