1. rosenheim24-de
  2. Auto

Mit diesen einfachen Tricks wird eure Autoscheibe blitzschnell wieder sauber

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Herbstlaub auf Auto
Gerade im Herbst gibt es viele Umwelteinflüsse die auf der Autoscheibe lästige Verschmutzungen hinterlassen. © Jonas Walzberg / dpa

Es gibt wohl nichts nervenaufreibenderes als verschmutzte Autoscheiben - wir zeigen Euch, wie Ihr sie reinigt, um wieder den vollen Durchblick zu haben.

Egal, ob Schlieren oder andere Verschmutzungen: Die Autoscheiben sollten stets so schnell wie möglich davon befreit werden - allein schon aus Gründen der Verkehrssicherheit. Doch oft scheuen sich Autofahrer davor, weil das richtige Putzmittel fehlt oder die Arbeit zu lästig ist. Mit folgenden Tipps erledigt Ihr die Putz-Aktion jedoch im Nu - und zu Eurer absoluten Zufriedenheit.

So reinigt Ihr Eure Autoscheiben von außen - ohne Schlieren

Ganz klar: Außen an den Autoscheiben sammeln sich am ehesten Verschmutzungen, allein schon weil hier das Auto der Umwelt und dem Wetter ausgesetzt ist. So landen schnell mal Baumharz oder tote Insekten auf der Frontscheibe - und die lassen sich nicht einfach mit dem Scheibenwischer entfernen. Selbst der Scheibenreiniger hinterlässt oft mehr Schlieren beim Wischen, als dass er die Fenster säubert. Deshalb muss oft selbst Hand angelegt werden.

Hausmittel: Reinigt Eure Autoscheiben von außen mit Glasreiniger

Ähnlich wie die Spülmittelmischung lässt sich auch ein normaler Glasreiniger verwenden. Sprüht die Scheibe damit ein und wischt mit einem Schwamm kreisförmig darüber. Mit einem Mikrofasertuch abwischen - und schon genießt Ihr wieder den vollen Durchblick.

Autoscheiben reinigen: Mit dem Hausmittel Essig gelingt es

Eine etwas aufwendigere, aber sehr effektive Methode ist die Anwendung von Essigwasser. Spritzt es ganz leicht auf die Autoscheibe, verreibt es mit Zeitungspapier und trocknet es anschließend wieder ab. Dazu können Sie ein frisches, zerknülltes Zeitungspapier anwenden, aber auch ein Mikrofasertuch.

Was bringt Brennspiritus beim Reinigen der Autoscheiben?

Oft gilt Brennspiritus oder Spiritus an sich als Geheimtipp beim Reinigen von Autoscheiben. Doch viele Experten raten von der Verwendung auf den Autoscheiben ab, da das Mittel Schlieren hinterlässt - und gerade das will man ja vermeiden. Zudem bleibt oft ein stechender Geruch. Greift also lieber auf die oben erwähnten Tipps zurück.

Womit reinige ich die Autoscheiben von innen?

Noch lästiger als Verschmutzungen von außen sind jedoch Autoscheiben, die von innen verschmiert sind. Oft entstehen diese Verunreinigungen, wenn Ihr das Fenster falsch putzt, es mit der Hand anfasst oder ungleichmäßig säubert. Auch die richtigen Putzmittel sind hier ganz wichtig.

Bevor Ihr anfangt zu schrubben, solltet Ihr zunächst mit einem feuchten Tuch über die Innenseite der Frontscheibe fahren - macht es jedoch nicht zu nass, weil sonst zu viel Feuchtigkeit auf dem Armaturenbrett landet und dort Flecken hinterlässt. Dann lasst die Scheibe erst einmal bei geöffneten Fenstern trocknen.

Danach greift Ihr zum Glasreiniger: Sprüht ein Stück Küchenpapier damit voll und poliert damit die Innenseite der Scheibe. Ebenso wie an der Außenseite knüllt Ihr anschließend ein Stück Zeitungspapier zusammen und reibt die Oberfläche trocken. Sobald die Scheibe beim Schrubben anfängt zu quietschen, sind Sie fertig - denn dann sind alle Reinigungsmittel entfernt.

Mit diesem Hilfsmittel reinigt Ihr die Autoscheiben innen ganz schnell

Wenn Ihr schnell gute Sicht braucht - zum Beispiel, wenn die Scheiben beschlagen sind -, müsst Ihr nicht sofort den Glasreiniger auspacken - das könnt Ihr dann später zuhause machen. Zunächst einmal hilft auch ein spezieller Reinigungsschwamm, der auf einer Seite aus einem Schwamm und auf der Rückseite aus einem Fensterleder besteht.

Auch interessant: Was zu tun ist, wenn die Autoscheiben von innen gefroren sind.

Bei beschlagenen Scheiben saugt Ihr mit dem Schwamm erst einmal die Feuchtigkeit von der Innenseite der Scheibe ab und wischt dann hinterher mit der Fensterleder-Seite darüber.

Solltet Ihr keinen Schwamm im Auto haben, stellt einfach die Heizung auf höchste Stufe und öffnet die Fenster - dann werden die Scheiben innen wieder klar.

ID/red

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion