rosenheim24-de Auto Kontroll- und Warnlampen im Auto: Wenn es rot leuchtet, sollten Sie sofort anhalten Erstellt: 09.02.2023, 17:48 Uhr
Teilen
Öl, Motor oder Handbremse - für viele technische Funktionen im Auto gibt es Kontrolllichter im Cockpit. Doch was bedeuten sie eigentlich?
1 / 13 Plötzlich blinkt und leuchtet es im Cockpit! Die Symbole und Kontrolllichter am Armaturenbrett zeigen an, ob dem Auto technisch etwas fehlt. Allerdings, ist es wichtig zu wissen, was die Lämpchen bedeuten. Hier die wichtigsten Kontrollleuchten im Auto: © ADAC 2 / 13 Motoröldruck zu niedrig. Motor abstellen. Ölstand prüfen und gegebenenfalls nachfüllen - hilft aber nicht immer. Meist muss der Wagen in eine Werkstatt geschleppt werden. © ADAC 3 / 13 Ölmangel, Ölstand überprüfen und nachfüllen - sonst droht Motorschaden. © ADAC 4 / 13 Anschnallzeichen: Einer oder einige der Fahrgäste sind nicht angeschnallt. Das Symbol leuchtet auch auf, wenn eine schwere Tasche auf dem Sitz steht. © ADAC 5 / 13 Probleme bei der Stromversorgung: Generator defekt oder eine elektrische Verbindung unterbrochen. Motor nicht ausschalten und zur nächsten Werkstatt. NICHT weiterfahren bei elektrischer Servolenkung (Lenkkraftunterstützung kann ausfallen) oder gerissener Keilriemen (Motor kann überhitzen). © ADAC 6 / 13 Probleme mit der Bremse. Brennt dieses Licht auch bei gelöster Handbremse, droht große Gefahr. Zu wenig Bremsflüssigkeit oder die Beläge sind bis aufs Metall runter. Sofort anhalten und Pannendienst rufen. © ADAC 7 / 13 Motor ist überhitzt. Kühlwasser reicht nicht mehr. Anhalten und abkühlen lassen. Danach unbedingt in die Werkstatt. © ADAC 8 / 13 Reifendruckkontrollsystem meldet zu niedrigen Reifendruck. Eventuell harmlos, wenn das Symbol nach dem Reifenwechsel leuchtet (fehlende Kalibrierung) - mehr in der Betriebsanleitung. © ADAC 9 / 13 Störung im Rückhaltesystem. Funktionsversagen des Airbags/ Gurtstraffers bei Unfall möglich - sofort in die Werkstatt. Symbol leuchtet auch bei deaktiviertem Beifahrerairbag (wg. Kindersitz). © ADAC 10 / 13 Bremsbeläge sind abgefahren und sollten demnächst erneuert werden. Weiterfahren möglich. © ADAC 11 / 13 ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) ist aktiv - oft auf nassen und vereisten Straßen. Vorsichtig lenken, keine Vollbremsung machen und Fuß vom Gas nehmen. © ADAC 12 / 13 Probleme mit der Motorsteuerung. Der Schadstoffausstoß kann erhöht sein. Symbol leuchtet auch, wenn die Lambdasonde defekt ist oder ein Marder ein Kabel beschädigt hat. Umgehend in die nächste Werkstatt fahren. © ADAC
13 / 13 Nebelschlussleuchte ist eingeschaltet. In Deutschland nur erlaubt, wenn die Sicht durch Nebel geringer als 50 Meter ist. © ADAC Harmlos oder gefährlich? Die meisten Warnsignale sind für Autofahrer ein Rätsel . Deswegen ignorieren viele auch einfach die Alarmzeichen.
Dazu sind Symbole und Kontrollleuchten im Auto je nach Modell und Marke unterschiedlich. Da immer mehr Elektronik und Technik in den neuen Autos steckt, wächst auch die Zahl der Zeichen im Armaturenbrett.
Im Zweifel hilft jedoch immer ein Blick in die Betriebsanleitung oder das Bordbuch.