1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Nach Bund-Länder-Gipfel: Diese Verschärfungen kommen jetzt in Bayern auf uns zu

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Weidner, Martina Hunger

Kommentare

Corona-Regeln November 2021 Söder
Die bayerische Staatsregierung um Ministerpräsident Söder (CSU) plant wohl neue Corona-Verschärfungen. © dpa (Montage)

München – Die Corona-Zahlen in Bayern bewegen sich nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Viele Kliniken sind weiter am oder sogar über dem Limit. Deswegen will die bayerische Staatsregierung nach den Beschlüssen des Corona-Gipfels am Freitag (3. Dezember) im Kabinett die Beschlüsse für den Freistaat nochmal anpassen.

Bereits seit 24. November gelten in Bayern strenge Anti-Corona-Maßnahmen – in Hotspots mit Inzidenzen von 1000 und höher gibt es sogar wieder einen Lockdown (News-Ticker Freitag, 3. Dezember). rosenheim24.de hatte bereits darüber berichtet. Doch am Freitagvormittag dürften die Maßnahmen noch ein weiteres Mal nachgeschärft bzw. angepasst werden. Die Staatsregierung will Geisterspiele für die Fußball-Bundesliga, schärfere Kontaktbeschränkungen und den Zugang zum Handel nur noch für Geimpfte und Genesene (2G) beschließen. Vieles davon war/ist bereits in den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz vom Donnerstag enthalten. Auch darüber hatte rosenheim24.de bereits berichtet.

Am Mittag werden Ministerpräsident Markus Söder, Gesundheitsminister Klaus Holetschek (beide CSU) und Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) über die Ergebnisse aus der Kabinettssitzung informieren. Söder hatte in seinem Statement nach der MPK außerdem angekündigt, dass auch das Thema Schule und Corona ein wichtiger Tagesordnungspunkt bei der Sitzung am Vormittag sein wird. rosenheim24.de liefert vorab bereits den Überblick, an welchen Stellen die Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels noch angepasst werden bzw. wo Bayern sogar noch einen Schritt weiter gehen könnte.

Diese Beschlüsse sind geplant:

mw/mh

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion