1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Unwetterwarnung am Freitag für Region: Kurz vor Mitternacht kam die Entwarnung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Max Partelly

Kommentare

Unser Leser Florian sendete dieses Bild vom Unwetter von Übersee aus.
Unser Leser Florian sendete dieses Bild vom Unwetter am Freitag von Übersee aus. © privat

Region - In einer Vorabinformation am Freitagmittag (30. Juli) warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) erneut vor schweren Gewittern in den Landkreisen der Region.

Service

Update, 31. Juli - Gewitter zogen am Freitag über die Region

Die Region stellte sich am Freitag einmal mehr auf einen ungemütlichen Abend beziehungsweise eine Gewitter-Nacht ein. Einem ersten Anschein nach, zog das Unwetter dieses Mal jedoch über die Region ohne Schäden anzurichten, wie es etwa am Mittwoch der Fall war.

Unser Leser Florian sendete dieses Bild vom Unwetter von Übersee aus.
Unser Leser Florian sendete dieses Bild vom Unwetter von Übersee aus. © privat

Eigentlich war die erste Warnung des DWD bis Samstagfrüh um 4 Uhr anberaumt. Doch bereits kurz vor Mitternacht gab es Entwarnung. Um 23.48 Uhr hob der DWD seine Vorabinformation zur Warnung vor schweren Gewittern auf. Es bleibt offen, wie das Wetter im August werden wird.

Unsere Leserin Monika schoss dieses Foto vom nahendes Gewitter am Freitag in Reitmehring.
Unsere Leserin Monika schoss dieses Foto vom nahendes Gewitter am Freitag in Reitmehring. © privat

Update, 20.40 Uhr - Warnung für Traunstein

Der DWD warnt nun auch für den Landkreis Traunstein. Auch hier gilt die Warnung bis 21.30 Uhr.

Update, 20.22 Uhr - Unwetterwarnung für Landkreise Rosenheim und Mühldorf

Der DWD warnt für die Landkreise Mühldorf und Rosenheim nun vor schweren Gewittern. Die Warnung der Stufe drei von vier gilt zunächst bis 21.30 Uhr.

Erstmeldung

Das Wetter in der Region scheint, nach einer kurzen Verschnaufpause am Donnerstag wieder ungemütlich zu werden. Das geht aus einer Vorabinformation des DWD mit einer Warnung vor schweren Gewittern hervor. Betroffen von der Warnung, welche vorerst von Freitag (30. Juli) 20 Uhr bis Samstag (31. Juli) 4 Uhr gilt, sind die Landkreise Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf.

Laut der Mitteilung werden ab dem Abend aus der Schweiz und den Alpen heraus teils schwere Gewitter erwartet. Diese ziehen im weiteren Verlauf nordost- bis ostwärts, wobei sie voraussichtlich rasch zu einem größeren Gewitter- bzw. Starkregengebiet zusammenwachsen.

Im Zusammenhang mit den Gewittern besteht laut der Vorabinformation lokal wieder die Gefahr von heftigem Starkregen bis 40 l/m² innerhalb einer Stunde, schweren Sturmböen um 100 km/h (Bft 10) und Hagel um 3 cm Korndurchmesser. Besonders in Alpennähe seien örtlich auch heftiger Starkregen mit Mengen bis 60 l/m² innerhalb weniger Stunden nicht ausgeschlossen.

Es handelt sich um eine Vorabinformation des DWD, die auf das Potenzial für schwere Gewitter hinweist. Hinsichtlich der genauen Entwicklung der Gewitterlage bestehen noch Unsicherheiten, daher wird die Vorabinformation im Laufe des Nachmittags gegebenenfalls noch einmal aktualisiert. Akute Warnungen werden bei Bedarf zeitnah ausgegeben und im Artikel angefügt.

Es handelt sich um einen Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotenzial. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen.

Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen treten typischerweise sehr lokal auf und treffen mit voller Intensität
meist nur wenige Orte. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses können erst mit der Ausgabe der amtlichen Warnungen erfolgen. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.

Möglicherweise drittes schweres Unwetter innerhalb einer Woche

In der vergangenen Woche kam es bereits zwei Mal zu schweren Unwettern in der Region. Am Montagabend (26. Juli) kam es in der Region bereits zu massiven Starkregenereignissen in der Region. Teilweise fiel auch Hagel. Es folgte ein weiteres Unwetter am Mittwoch (28. Juli), welches besonders in den Gemeinden Obing und Halfing für teils massive Zerstörung sorgte.

mda

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion