Es handelt sich um einen Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotenzial. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen.
Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen treten typischerweise sehr lokal auf und treffen mit voller Intensität
meist nur wenige Orte. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses können erst mit der Ausgabe der amtlichen Warnungen erfolgen. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.
In der vergangenen Woche kam es bereits zwei Mal zu schweren Unwettern in der Region. Am Montagabend (26. Juli) kam es in der Region bereits zu massiven Starkregenereignissen in der Region. Teilweise fiel auch Hagel. Es folgte ein weiteres Unwetter am Mittwoch (28. Juli), welches besonders in den Gemeinden Obing und Halfing für teils massive Zerstörung sorgte.
mda
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion