Tanja aus dem NRW: „Ich verstehe die Diskussionen nicht“

Landkreise - Die Delta-Variante des Coronavirus ist auf dem Vormarsch. Auch in der Region muss von immer mehr Fällen ausgegangen werden. Nun gibt es im Landkreis Rosenheim eine neue Regelung, laut der jeder, der in engen Kontakt zu einer bedenklichen Variante kam, in Quarantäne geschickt wird - auch wenn er schon zweimal geimpft ist.
Während die Inzidenzzahlen weiter sinken und zwischenzeitlich sogar deutlich unter die fünf gefallen sind, steigen unter Virologen die Sorgen vor der Pandemie wieder. Denn die hochansteckende Delta-Variante des Virus verbreitet sich zunehmend schnell. Um die Ausbreitung so gut wie möglich einzugrenzen, gibt es nun für den Landkreis Rosenheim neue Kontaktbeschränkungen. Bei Kontakt mit einer der besorgniserregenden Varianten, müssen Betroffene sofort in Quarantäne - auch wenn sie schon doppelt geimpft sind.
Auch in der Region ist laut Gesundheitsamtsleiter Dr. Wolfgang Hierl von einem Ansteigen des Delta-Varianten-Anteils bei den positiven Covid-Fällen auszugehen. Im Internat Neubeuern wurde so Ende Juni ein Ausbruch der Mutation gemeldet (Plus-Artikel).
Das Gesundheitsamt Rosenheim richtet sich darum nach der Empfehlung des bayerischen Gesundheitsministeriums. Alle engen Kontaktpersonen von Menschen, die an einer besorgniserregenden Variante erkrankt sind (Plus-Artikel), werden in Quarantäne geschickt. Dazu reicht auch schon der Verdachtsfall. Auch doppelt geimpfte sind davor wegen der hohen Ansteckungsgefahr der Variante nicht geschützt. Ausgenommen ist von der Regelung die Alpha-Variante.
Viele weitere Leserbriefe:
Diskussionen zu Luftfiltern: „Nur einen Lüfter hinstellen und einschalten wird nicht reichen“
Quarantäne trotz Impfung - das sagt Ihr
Wir haben Euch gebeten, uns Eure Leserbriefe zu dem Thema Delta-Variante zu schicken. Ihr habt fleissig geschrieben.
Josef Schlosser aus Bayern
Absoluter Irrsinn, alle paar Stunden gibt es neue Meldungen. Wie sollen Leute JETZT zur Impfung und Bildung von Herdenimmunität animiert werden? Es ist ein wahlloses Durcheinander, wie seit eineinhalb Jahren!
Petra B. aus Griesstätt
Man wird in Zukunft mit dem Virus und seinen Mutationen leben müssen, so wie es bei der Influenza auch der Fall ist. Eine Grippeimpfung wird jedes Jahr empfohlen und sicher lassen sich nicht alle impfen, wie es bei der Covid-Impfung zur Zeit auch passiert.
Trotzdem hat die Menschheit gelernt, mit den Grippeviren zu leben. Eine 100-prozentige Sicherheit vor Krankheiten und Ansteckungen wird es nie geben. Und letztendlich ist unser Immunsystem auch noch dazu da, dass es trainiert wird, um es gegen Viren zum Teil zu schützen.
Wenn man von den Anfangszeiten der Influenza bis zur Gegenwart zurückrechnet: Wie viele Wellen hätten wir bis heute durchlebt? Etliche - und das ohne jegliche vorgegebenen Einschränkungen für uns Menschen. Quarantäne, Maskenzwang, etc. für komplett Geimpfte sind meiner Meinung nach völlig sinnlos und grenzen an Panikmache und Hysterie. Eine Empfehlung statt Zwang wäre angebracht, auch um die mir dadurch verständliche „Impfmüdigkeit“ einzudämmen.
Heinz E. Silkert aus dem Chiemgau
Wie bei Viren allgemein bekannt, kann man sie nur sehr schwer ausrotten. Die Grippeviren werden ja nicht im Herbst neu geboren, sind allenfalls mutiert. Nach nunmehr fast zwei Jahren sollte man eigentlich schon Konzepte haben, wie man damit leben kann, oder sollen wir die nächsten zehn Jahre im Lockdown verbringen?
Tanja Nieland aus dem Chiemgau

Ich verstehe die vielen Diskussionen gar nicht.. Ich bin zweimal geimpft und mir ist natürlich bewusst, dass ich erkranken kann und dann in Quarantäne muss. Die Impfung schützt, wenn wir Glück haben vor einem schweren Verlauf, mehr nicht.
Kevin aus dem Innsalzachgebiet

Also meiner Meinung nach sollten die die vollständig geimpft sind, keinen Maßnahmen mehr haben. So wie es viele andere auch fordern. Für was lässt man sich den impfen? Richtig, damit man wieder in sein „normales“ Leben zurück kommt und nicht weiterhin gefangen ist wie ein Rindvieh.
Eure Meinung ist gefragt
Die Meinungen zu den strengeren Maßnahmen wegen der Delta-Variante gehen stark auseinander. Wie seht Ihr das? Sind sie angemessen, um die hochansteckende und gefährliche Variante einzuschränken? Oder findet Ihr, es handelt sich um eine Überreaktion? Schreibt uns Euren Leserbrief zum Thema per Mail an termine@ovb24.de (Kennwort: „Delta-Variante Quarantäne“ im Betreff).
Bitte sendet uns neben Euren Zeilen auch unbedingt Euren Namen und Euren Wohnort - und am besten auch ein Foto von Euch. Die Redaktion veröffentlicht Eure Leserbriefe samt kompletten Namen und Wohnort anschließend in einem Artikel.
Anm. der Red.: Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften entsprechend zu kürzen oder die Veröffentlichung gegebenenfalls ohne Angabe von Gründen zu verweigern.
jv
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion