1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Husten, Müdigkeit und fehlende Konzentration: Long-Covid? Schildert uns eure Erfahrungen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Teilweise kann eine Corona-Erkrankung ungeahnte Folgen nach sich ziehen. Das Phänomen Long-Covid beschäftigt die medizinische Forschung.
Teilweise kann eine Corona-Erkrankung ungeahnte Folgen nach sich ziehen. Das Phänomen Long-Covid beschäftigt die medizinische Forschung. © picture alliance/dpa/CDC/Alissa Eckert/Dan Higgins/Sina Schuldt

Corona, allen Hoffnungen zum Trotz bleibt es das unliebsame Thema des Jahres 2021. Das Corona-Virus mutierte immer wieder und verbreitet sich jetzt wieder rasant weiter. Doch wie es ist, eine Erkrankung durchzumachen und vor allem wie es sich anfühlt mit Long-Covid zu leben, können viele wohl nur erahnen.

Landkreis - Oft mit der Grippe verglichen, kann eine Corona-Erkrankung im Gegensatz zur altbekannten Influenza in ihrem Verlauf größeren Schaden anrichten. Nach wie vor weist die Studienlage darauf hin, dass es entgegen der Meinung mancher Kritiker entscheidende Unterschiede zur saisonalen Grippe gibt. Ein Phänomen, das bei Corona zu den Symptomen hinzukommt, ist Long-Covid, oder auch das sogenannte Post-Covid-19-Syndrom.

Bei Long-Covid können unter anderem starke Leistungseinschränkungen weit über den eigentlichen Krankheitsverlauf hinaus anhalten. Eine zum Teil vor Monaten überstandene Corona-Erkrankung kann in diesem Phänomen auch neurologische Funktionsstörungen mit sich bringen. Die Forschung hierzu ist noch jung, die Erkenntnisse stimmen jedoch nachdenklich. Es geht nicht nur um das Ausstehen einer vergleichsweise kurzen Krankheit, sondern auch um langfristige Folgeschäden, die nicht genau einzuschätzen sind und offenbar sehr individuell ausfallen können.

Noch im Sommer 2020 gab ein rosenheim24.de-Interview einen kleinen Einblick, wie unangenehm langwierig die Folgen einer Corona-Erkrankung (Plus-Artikel) sein können. Im Gespräch erzählte Alex M. von fehlender Kondition, einem Zusammenbruch beim Versuch zu joggen und der Hilflosigkeit der Ärzte. Nach seiner Corona-Erkrankung im März war er noch im Juli nicht wieder wirklich fit.

Leidet Ihr immer noch unter den Folgen einer Corona-Erkrankung? Schickt uns Eure Leserbriefe

Habt Ihr eine Krankheit mit Corona durchgemacht und leidet unter den Folgen von Long-Covid? Kennt Ihr jemanden, der trotz Genesung noch immer nicht fit ist? Viele Menschen kennen zwar jemanden, der mal einen positiven Corona-Test hatte, oft herrscht aber Ahnungslosigkeit über den Verlauf und die Folgen. Gerne könnt Ihr uns von Euren persönlichen Erfahrungen berichten. OVB24 ist auf Eure Geschichten gespannt. Schickt uns Euren Leserbrief zum Thema per Mail an leserbriefe@ovb24.de (Kennwort: „Long-Covid“ im Betreff).

Bitte sendet uns neben Euren Zeilen auch unbedingt Euren Namen und Euren Wohnort - auch ein Foto (gerne im Querformat) von Euch könnt Ihr gerne mitschicken. Die Redaktion veröffentlicht Eure Leserbriefe samt kompletten Namen und Wohnort anschließend in einem Artikel.

Anm. der Red.: Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften entsprechend zu kürzen oder die Veröffentlichung gegebenenfalls ohne Angabe von Gründen zu verweigern.

mda

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion