1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Der große Überblick: So tief muss man heuer für eine Wiesn-Mass in die Tasche greifen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Weidner

Kommentare

Bierpreis Oktoberfest 2022
Bierpreis-Hammer für das Oktoberfest 2022. © dpa (Montage)

München – Am Donnerstag (2. Juni) schauten alle Wiesn-Fans gespannt auf die Sitzung des Münchner Stadtrates. Dort wurde am Vormittag final über die endgültigen Bierpreise beim diesjährigen Oktoberfest entschieden.

Die Bierpreise im Überblick:

Festhalle/FestzeltBierpreis 2022Bierpreis 2019Erhöhung in %
Armbrustschützen-Festzelt13,50 Euro11,70 Euro15,38
Augustiner Festhalle12,80 Euro11,40 Euro12,28
Bräurosl13,40 Euro11,80 Euro13,56
Fischer Vroni12,90 Euro11,70 Euro10,26
Hacker Festzelt13,40 Euro11,80 Euro13,56
Hofbräuhaus Festzelt13,60 Euro11,70 Euro16,24
Käfers Wiesn Schänke13,70 Euro11,80 Euro16,10
Löwenbräu13,60 Euro11,80 Euro15,25
Marstall13,70 Euro11,80 Euro16,10
Ochsenbraterei13,50 Euro11,50 Euro17,39
Paulaner Festzelt13,50 Euro11,80 Euro14,41
Schottenhammel13,60 Euro11,75 Euro15,74
Schützen Festzelt13,70 Euro11,80 Euro16,10

Der Durchschnittspreis pro Mass liegt damit – die hier in der Tabelle nicht mit aufgeführten Mittelbetriebe und Betriebe der Oidn Wiesn eingerechnet – bei 13,37 Euro. Das entspricht einer durchschnittlichen Preiserhöhung von 15,77 Prozent im Vergleich zur letzten Wiesn im Jahr 2019. Die Stadt München hat inzwischen auf ihrer Homepage einen Überblick über alle Getränkepreise veröffentlicht.

Update, 12.30 Uhr - Das sagt die Stadt München

Die gastronomischen Betriebe haben dem Referat für Arbeit und Wirtschaft die von ihnen kalkulierten Getränkepreise für die Wiesn 2022 mitgeteilt. Demnach wird eine Mass Festbier zwischen 12,60 Euro und 13,80 Euro kosten, durchschnittlich 15,77 Prozent mehr als im Jahr 2019. 2019, zur letzten Wiesn, reichte die Preisspanne von 10,80 Euro bis 11,80 Euro.

Die Durchschnittspreise der alkoholfreien Getränke betragen pro Liter für Tafelwasser 9,67 Euro (2019: 8,87 Euro), Spezi 10,85 Euro (2019: 10,01 Euro) und für Limonade 10,35 Euro (2019: 9,56 Euro). Die Getränkepreise würden dabei nicht von der Landeshauptstadt München festgelegt, sondern lediglich von der Stadt auf ihre „Angemessenheit“ hin überprüft, hieß es dazu am Donnerstagmittag aus dem Rathaus. Dazu wird ein Vergleich mit den Preisen der gastronomischen Großbetriebe im Stadtgebiet München vorgenommen. Diese Preise liegen beim Bier aktuell zwischen 6,70 Euro und 11,20 Euro pro Liter Export.

Die Erstmeldung:

Vorab ist bereits durchgesickert: Die teuerste Mass soll heuer wohl 13,80 Euro kosten – und dieser Preis soll wohl in mehreren Zelten aufgerufen werden. Die „günstigste“ Mass soll es für „schlappe“ 12,80 Euro im Augustiner-Festzelt geben. So bald die finalen Preise vorliegen, wird rosenheim24.de zeitnah berichten. Einen Überblick über die Entwicklung bei den regionalen Bierpreisen gibt es HIER.

Durch die Corona-Pandemie, den Ukraine-Krieg und die Inflation war bereits seit längerem klar, dass die Bierpreise beim heurigen Oktoberfest im Vergleich zur letzten Wiesn im Jahr 2019 um durchschnittlich 10 bis 20 Prozent ansteigen werden.

Apropos 12,80 Euro: Wie aus dem Rathaus zu vernehmen war, wollen die meisten Wiesn-Wirte diesen Preis wohl auch für eine Mass Spezi einsacken...

mw

Auch interessant

Kommentare