Und die Politik schädigt damit nicht nur unsere eigene Wirtschaft. Sie bringt die Menschen dazu, sich ihr Feuerwerk legal in einem der Nachbarländer zu kaufen. Dummerweise sind dort zum Teil gefährlichere Dinge als hier erlaubt und die Verletzungen könnten dadurch also eher noch zunehmen. Nachdem ich nicht ein vernünftiges Argument für ein Feuerwerksverkaufsverbot kenne und alle von der Politik Angeführten leider absolut haltlos sind, halte ich das Verhalten der Politik in diesem Fall für eine absolute, unverhältnismäßige Frechheit.
Ich glaube nicht, dass Silvester zum Untergang Deutschlands führen könnte, aber dieser eine Tag könnte ein schöner Ausgleich zu dem sein, auf was wir in letzter Zeit alles verzichten mussten. Ein Stückchen Normalität, die mit viel Abstand möglich wäre. Eine besondere Mischung aus Kunst, Freude und einem Gruß an die fernen Nachbarn.
Mario Eismann
Eine ganze Branche lebte jahrzehntelang vom Feuerwerksverkauf von 28. Dezember bis 31. Dezember. Die Feuerwerksbranche bekommt wahrscheinlich dieses Jahr den Todesstoß. Es wird wahrscheinlich nicht mehr lange dauern, bis andere traditionelle Branchen sang- und klanglos untergehen. Vielleicht sogar mit einigen hämischen Glückwünschen, wie zum Beispiel jetzt mit der Feuerwerksindustrie. Viele sagen: „Ich brauche das nicht!“, aber die würden ganz anders reden, wenn sie jahrzehntelang in dieser Branche gearbeitet hätten und jetzt vor der Kündigung stehen würden.
Stefan Greissl
Wie immer alle schreiben: “die Tiere freut es“. Sorry, aber dann müsste alles, was über 80 Dezibel liegt, verboten werden - also Haushaltsgeräte, Autos etc. Ich bin selber auch ein Tierfreund, aber sowas ist nur einmal im Jahr. Also, wenn die Leute hier wegen ihrer Hunde oder generell von ihren Tieren reden... Noch vor ein paar Jahren seid ihr mit den Vierbeinern überall hingegangen, sei es Volksfest, Märkte etc. Da hat sich die Hälfte auch nicht darum geschert, ob es den Fellnasen zu viel wird. Aber das war ja schließlich kein Feuerwerk, ne?
Maik
Das Böllerverbot ist der Todesstoß für die Pyro-Industrie. Ich selbst bin ein großer Fan vom Feuerwerk und glaube, dass es das vollkommen falsche Signal ist. Jetzt werden viele nach Polen, Niederlande etc. fahren und sich dort die viel gefährlicheren Feuerwerke besorgen. Ich hoffe, dass sich nicht viele Menschen dabei verletzten werden. Ich glaube, die Politik hat damit einen großen Fehler gemacht.
Die Reaktionen zum Böllerverbot sind gemischt: Während unter anderem Tier- und Umweltschützer sich freuen, fällt damit für andere eine geliebte Silvestertradition aus. Was sagt Ihr dazu? Findet Ihr das erneute Böllerverbot an Silvester richtig – vor allem aufgrund der aktuellen Corona-Lage? Seid Ihr vielleicht sogar für ein generelles Böllerverbot? Oder haltet Ihr es für völlig übertrieben? Wie verbringt Ihr den Jahreswechsel heuer?
Schreibt uns zum Thema per Mail an leserbriefe@ovb24.de (Kennwort: „Böllerverbot“ im Betreff). Bitte sendet uns neben Euren Zeilen auch unbedingt Euren Namen und Euren Wohnort – und am besten auch ein Foto von Euch. Die Redaktion veröffentlicht Eure Leserbriefe samt komplettem Namen und Wohnort anschließend in einem Artikel.
Anm. der Red.: Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften entsprechend zu kürzen oder die Veröffentlichung gegebenenfalls ohne Angabe von Gründen zu verweigern.
jg
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion