Kleinflugzeug-Absturz in Bayern – Vater und Sohn tot

Büchenbach (Landkreis Roth) – Am Sonntag (19. Juni) stürzte in Mittelfranken ein Kleinflugzeug ab. Zwei Menschen starben.
Update, 20. Juni - Identität der Toten geklärt
Einen Tag nach dem tragischen Absturz eines Ultraleichtflugzeugs in Mittelfranken ist nun die Identität der beiden getöteten Personen bekannt. Laut Polizeiangaben handelt es sich bei den beiden Männer um einen 82-Jährigen sowie dessen 53 Jahre alten Sohn. Beide stammen demnach aus Düsseldorf. Die Absturzursache ist weiterhin unklar.
Update, 19.06 Uhr - Pressemitteilung der Polizei
Die Mitteilung im Wortlaut:
Am Sonntagmittag (19. Juni) stürzte in Gauchsdorf im Landkreis Roth ein Ultraleichtflugzeug ab. Die beiden Insassen kamen ums Leben.
Gegen 11.30 Uhr war das Flugzeug im Landeanflug auf den Flughafen „Schwabach“ bei Gauchsdorf. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte die Maschine noch vor Erreichen der Landebahn in einen Acker. Das Flugzeug wurde bei dem Aufprall schwer beschädigt und die beiden Insassen, zwei Männer, die bislang noch nicht genau identifiziert wurden, kamen dabei ums Leben.
Zur Klärung der Absturzursache kamen Vertreter der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) vor Ort. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr haben die Unfallstelle weiträumig abgesperrt und Beamte der Kripo Schwabach haben mit ihren Ermittlungen begonnen.
An der Unfallstelle war zunächst Vorsicht geboten, da Ultraleichtflugzeuge mit einem Treibsatz ausgestattet sind, der in bestimmten Notlagen einen Fallschirm absprengt. Der Kampfmittelräumdienst musste verständigt werden, um zu prüfen, ob dieser Treibsatz beschädigt ist.
Vier Notfallseelsorger vom Kriseninterventionsdienst waren ebenfalls vor Ort um die Einsatzkräfte, die Anwohner der umliegenden Wohnhäuser und Zeugen am nahegelegenen Flugplatz zu betreuen.
Pressemitteilung Polizeipräsidium Mittelfranken
Update, 15.55 Uhr - Weitere Details zum Flugzeugabsturz bekannt
Inzwischen wurden weitere Details zu dem Flugzeugabsturz in Mittelfranken bekannt. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, sei das Ultraleichtflugzeug wohl im Landeanflug auf den Flugplatz gewesen, als es aus weiterhin ungeklärter Ursache plötzlich abstürzte.

Experten des Bundesamts für Flugunfalluntersuchung (BFU) waren noch am Sonntagnachmittag an der Absturzstelle, konnten sich aber zunächst nicht an die Arbeit machen. Es sei unklar, ob der Treibsatz für den Notfallschirm des Flugzeugs beschädigt wurde, hieß es. Bevor die Toten geborgen und das Flugzeugwrack untersucht werden könne, müsse der Kampfmittelräumdienst das überprüfen. Die Absturzstelle wurde daher zunächst nur abgesperrt.
Nach Angaben eines BFU-Sprechers werden die Untersuchungen zur genauen Unfallursache einige Zeit in Anspruch nehmen. „Wir sammeln jetzt in den nächsten Tagen erst einmal Informationen“, sagte der Sprecher. Bis zu einem Zwischenbericht werde es der Erfahrung nach rund zweieinhalb Monate dauern.
Erstmeldung, 14.39 Uhr
Tragisches Unglück am späten Sonntagvormittag nahe der mittelfränkischen Gemeinde Büchenbach im Landkreis Roth: Gegen 11.30 Uhr stürzte unweit eines Flugplatzes ein motorisiertes Kleinflugzeug ab. Zwei Menschen verloren dabei ihr Leben.
Polizeiangaben zufolge stürzte das Flugzeug aus bislang ungeklärter Ursache auf einem Feld ab. Derzeit laufen die Ermittlungen vor Ort. Ein Großaufgebot an Einsatz- und Rettungskräften war vor Ort.
aic mit Material der dpa