1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Tüßling doch abgesagt: Welche Christkindlmärkte in der Region finden statt? Welche fallen aus?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Moritz Kircher

Kommentare

Er soll heuer wieder stattfinden: der Christkindlmarkt in Prien.
Er soll heuer wieder stattfinden: der Christkindlmarkt in Prien. © Archiv/Berger

Heuer gibt‘s wieder Christkindlmärkte – trotz Corona. Vielerorts aber wohl nur unter Auflagen. Planungssicherheit? Schwierig. Manche Märkte sollen stattfinden, andere nicht. Wir haben für Sie die aktuelle Übersicht für die Landkreise Rosenheim, Mühldorf und Traunstein.

+++ Wird ein Christkindlmarkt angekündigt oder abgesagt? An dieser Stelle erfahren Sie es ständig aktuell! +++

Bad Aibling

Der Aiblinger Christkindlmarkt wird stattfinden. Das erklärten Alexandra Birklein vom Stadtmarketing und Bürgermeister Stephan Schlier auf OVB-Anfrage. Man sei für nahezu alle Corona-Auflagen dort gerüstet.

Bad Endorf

Ob der Christkindlmarkt in Bad Endorf dieses Jahr stattfindet, steht Mitte Oktober noch nicht fest. Den ehrenamtlichen Veranstaltern ist das Risiko einer coronabedingten Absage möglicherweise zu groß. Einen Krippenweg soll es in jedem Fall geben.

Bruckmühl

Auch heuer wird es in Bruckmühl keinen Weihnachtsmarkt geben. Den Verantwortlichen ist das Risiko einer kurzfristigen Absage zu groß.

Eggstätt

In Eggstätt gibt es heuer keinen Christkindlmarkt. Der Bürgermeister hat die Absage in der Oktobersitzung des Gemeinderates bekanntgegeben.

Feldkirchen-Westerham

Zeitgleich mit Bruckmühl hat Feldkirchen-Westerham angekündigt, heuer keinen Weihnachtsmarkt zu veranstalten. Auch hier die Begründung: Das Risiko einer kurzfristigen Absage aufgrund hoher Coronazahlen ist den Veranstaltern zu groß.

Frasdorf

Veranstalter des Frasdorfer Christkindlmarktes ist der Burschenverein. Mitte Oktober steht die Veranstaltung auf der Kippe. Der Frasdorfer Burschenverein möchte einen Weihnachtsmarkt veranstalten.

Fraueninsel

Eingezäunt und streng kontrolliert – so wollten die Händler der Fraueninsel ihren Christkindlmarkt eh nicht. Die Absage an den traditionsreichen Markt mitten im Chiemsee kam aber aus anderen Gründen.

Kolbermoor

Bei Giacomo Anzenberger steht derzeit das Telefon nicht mehr still: „Viele Händler rufen an, ob wir den Kirchweih- und den Christkindlmarkt heuer in Kolbermoor machen“, sagt er. Eine Antwort gibt es noch nicht. Aber die Veranstalter wollen alles daran setzen, dass es heuer einen Christkindlmarkt in Kolbermoor gibt.

Prien

In Prien soll es heuer definitiv einen Christkindlmarkt geben - auch wenn sich die Corona-Situation wieder kritisch entwickeln sollte. Die Macher haben sich ein hoffentlich krisensicheres Konzept ausgedacht.

Rosenheim

Um den Christkindlmarkt in Rosenheim gab es lange nur Gerüchte und Vermutungen. Nachdem die Staatsregierung im Oktober die notwendigen Voraussetzungen geschaffen hatte, kam vom Wirtschaftlichen Verband grünes Licht: der Christkindlmarkt in Rosenheim findet statt.

Seeon-Seebruck

Die Adventszeit mit der kulinarischen Weihnacht in der Gemeinde Seeon-Seebruck entfällt aufgrund der steigenden Corona-Zahlen. Notwendige Schutzmaßnahmen seien nicht umsetzbar, heißt es seitens der Veranstalter.

Traunstein

Von 26. November bis 24. Dezember stehen heuer wieder Christkindlmarkthütten auf dem Traunsteiner Stadtplatz. „Der beliebte Weihnachtsmarkt kann ohne Zugangsbeschränkungen und ohne Maske besucht werden“, heißt es in einer Pressemeldung der Stadt vom 21. Oktober.

Tüßling

Eigentlich wollte Stephanie Gräfin von Pfuel in diesem Jahr wieder den Weihnachtsmarkt auf Schloss Tüßling stattfinden lassen. Doch daraus wird nichts. Letztlich waren es Vernunftsgründe, die schweren Herzens zur Absage führten, sagt Veranstalter Eberhard Leichtfuß. Die coronabedingten Auflagen des Gesundheitsamtes verursachen immense Kosten, beispielsweise durch den verstärkten Personalaufwand bei Kontrollen. Die Inzidenz im Landkreis Mühldorf sowie Absagen von Busunternehmen tun ein Übriges, um den Markt unrentabel zu machen. „Wir haben eine Verantwortung für Besucher und Aussteller“, so Leichtfuß.

Wasserburg

In diesem Winter kehrt ein Stück Normalität nach Wasserburg zurück: Es soll wieder einen Christkindlmarkt geben, sogar einen verlängerten. Doch ein paar Veränderungen müssen – coronabedingt – sein, teilt der Veranstalter, der Wirtschaftsförderungsverein (WFV), mit.

Auch interessant

Kommentare