1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Enorme Zahl: So viele Verstöße gegen die Corona-Auflagen zählt die Region bisher

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Heinz Seutter

Kommentare

An der Corona-Teststrecke in Bergen an der A8 wird ein Abstrich bei einem Urlaubsrückkehrer gemacht
An der Corona-Teststrecke in Bergen an der A8 wird ein Abstrich bei einem Urlaubsrückkehrer gemacht © jb

Landkreise - Wie stark sind Mitarbeiter der Landratsämter von der Pandemie betroffen? Wie sehr Mitarbeiter von Arztpraxen? Und wie viele Verstöße gegen die Corona-Auflagen gab es bisher? Wir haben nachgefragt.

Insgesamt 2726 Verstöße von Personen gegen Corona-Auflagen haben die Landratsämter der Region zum Stichtag 31. Juli zu verzeichnen. Mit 900 Fällen hat dabei der Landkreis Traunstein die meisten. Gefolgt wird er vom Kreis Mühldorf mit 686, dem Kreis Altötting mit 546 und dem Kreis Rosenheim mit 462. Das Landratsamt Berchtesgadener Land verzeichnet 646 Anzeigen, beziehungsweise 132 bereits erlassene Bußgeldbescheide.

Konkret sind darunter Verstöße gegen die  Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) beziehungsweise das Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (IFSG) zu verstehen. Dabei werden beispielsweise für das Feiern auf öffentlichen Plätzen 150 Euro fällig. Ebenfalls 150 Euro sind bei Verstößen gegen die Maskenpflicht zu zahlen. Richtig teuer wird es für Ladenbetreiber, wenn sie etwa nicht das Einhalten des Mindestabstands, die Maskenpflicht beim Personal oder die Höchstzahl an erlaubten Kunden hinsichtlich der Ladenfläche einhalten. Dafür können 5000 Euro Strafe anfallen. Auch Verstöße gegen die häusliche Quarantäne fallen darunter.

Wir haben nachgefragt: Die Zahl der Infizierten Mitarbeiter von Landratsämtern und Arztpraxen und Verstöße gegen Corona-Auflagen

Wie oft waren Mitarbeiter der Ämter selbst bereits infiziert oder wegen des Verdachts in Quarantäne? Das Landratsamt Traunstein berichtet, 16 Mitarbeiter hätten bislang dort wegen einer Infektion beziehungsweise eines Corona-Verdachts in Quarantäne gemusst. In Altötting mussten fünf Mitarbeiter in Quarantäne, drei waren außerdem infiziert. Im Landratsamt Berchtesgadener Land wiederum gab es bislang zwei auf Corona positiv getestete Mitarbeiter. Fünf mussten dort in Quarantäne.

Die Landratsämter von Rosenheim und Mühldorf wiederum erfassen hierzu keine Zahlen beziehungsweise geben sie wegen datenschutzrechtlicher Bedenken nicht heraus.

So stark traf das Virus bisher Arztpraxen

Wie sehr sind wiederum niedergelassene Ärzte und Mitarbeiter von Arztpraxen betroffen? Seitens des Landratsamts Rosenheim heißt es, dies sei nicht gezielt erfasst worden. Insgesamt seien aber 510 mit dem Virus infizierte Personen im medizinischen Bereich tätig. Das Landratsamt Traunstein berichtet, dort seien rund 130 Beschäftigte in Arztpraxen wegen einer Infektion oder des Verdachts darauf in Quarantäne gewesen.

Dem Landratsamt Berchtesgadener Land waren zuletzt 44 positiv getestete Beschäftigte in Arztpraxen, beziehungsweise 114 Personen, die in Quarantäne mussten, bekannt. Das Landratsamt Altötting spricht von "einer Anzahl von Ärzten und Zahnärzten" die positiv getestet oder von Quarantänemaßnahmen betroffen gewesen seien. Das Landratsamt Mühldorf konnte sich zu diesem Punkt nicht äußern.

Die aktuellen Zahlen zur Corona-Pandemie aus den Landratsämtern unserer Region:

Täglich berichten wir aktuell in unserem Ticker über die Entwicklung der Corona-Pandemie in unserer Region. Die Landratsämter berichten dazu aktuell die Zahlen der bisher infizierten Personen und Todesfälle. Aktuell veröffentlichen die Landratsämter ihre Zahlen überwiegend wöchentlich. Die aktuellen Zahlen sind daher, außer im Fall von Traunstein, mit Stand Freitag, den 7. August:

hs

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion