Sturm und Platzregen droht: Deutscher Wetterdienst gibt Warnung für Region heraus

München/Landkreis – Am Donnerstag (9. März) könnte es in Sachen Wetter vielerorts in der Region ziemlich ungemütlich werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat nun auch eine entsprechende Warnung veröffentlicht.
Gewarnt wird vor Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h aus südwestlicher Richtung (Stufe 2 von 4). In exponierten Lagen muss sogar mit Sturmböen bis 85 km/h gerechnet werden, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) hierzu mit. Die Warnung gilt am Donnerstag ab 8 Uhr bis (vorerst) 16 Uhr und betrifft die Landkreise Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Altötting.
In höheren Lagen, vor allem im Alpenraum, könnte es noch gefährlicher werden: Oberhalb von 1500 Metern kann es orkanartige Böen um die 90 km/h geben. In exponierten Lagen muss mit Orkanböen bis 130 km/h (36 m/s, 70 kn, Bft 12) gerechnet werden, hieß es von Seiten der Experten. Diese Warnung hatte der DWD bereits am Mittwoch (8. März) herausgegeben.
„Hauptgefahr wird beim Wind liegen“
Die lokalen Wetterexperten von www.der-himmel-im-suedosten.de ergänzten in diesem Zusammenhang: „Die Hauptgefahr wird beim Wind liegen. Schon in der Nacht zum Donnerstag sind südlich der Donau verbreitet stürmische Böen mit um die 80 km/h unterwegs. Richtung Alpen können es auch bis zu 100km/h werden. In Schauern und Gewittern können es entsprechend auch gut und gern mal 10 bis 20 km/h mehr sein.“ Am Vormittag soll der Wind weiter „sehr kräftig“ wehen und sich voraussichtlich erst am späteren Nachmittag langsam abschwächen.
Der Regen ist dagegen wohl eher das geringere „Problem“. „Insgesamt wird bis Donnerstagabend nicht all zu viel Niederschlag fallen. Es werden zwischen 3 Millimeter/Quadratmeter bei Geretsried (südöstlich von München), im Landkreis Rosenheim oder nördlich von Landshut erwartet. Bis zu 20 Millimeter/Quadrameter können es zum Beispiel im Landkreis Rottal-Inn werden“, so die Experten weiter. Örtlich kann es allerdings auch zu Platzregen und Graupelgewittern kommen.
Hinweis auf mögliche Gefahren: Es können zum Beispiel Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien! Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen. Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!
mw