1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Kurze und heftige Unwetter in der Region - mehrere Boote auf dem Chiemsee in Seenot

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Benjamin Schneider, Felix Graf

Kommentare

Kurze und heftige Unwetter in der Region
Unser Leser Andreas schickte uns dieses schöne Foto von einem Blitz und einem Regenbogen aus Bad Reichenhall zu. © Andreas Brümmer

Am Sonntagabend zog ein kurzes, aber heftiges Unwetter über die Region Südostbayern. Die Region Rosenheim kam relativ glimpflich davon. In den Kreisen Traunstein und Berchtesgadener Land mussten die Einsatzkräfte einige Menschen aus den Seen und von den Bergen retten.

Service

Update, 22.43 Uhr - Mehrere Boote auf dem Chiemsee in Seenot

Die Pressemitteilung im Wortlaut

Als am Sonntag, gegen 18.20 Uhr, eine Gewitterfront den Chiemsee überquerte gerieten mehrere Sportbootbesatzungen in Seenot. Zuvor wurden um 17 Uhr die Starkwind- und um 17.13 Uhr die Sturmwarnung vom DWD ausgelöst.

Gemeinsam mit der Wasserschutzpolizei waren die Rettungsdienste am Chiemsee mit vier weiteren Booten im Einsatz um die Besatzungen von havarierten Segel- und Elektrobooten in Sicherheit zu bringen.

Im Bereich der Mühlner Bucht strandete eine Segelyacht mit vier Personen an Bord. Der Hilfsmotor der Yacht war nicht stark genug um den sicheren Hafen zu erreichen. Der Skipper versuchte die Fahrt unter Segel durchzuführen, diese wurden jedoch vom Sturm zerfetzt. Nachdem die unverletzte Besatzung von einem Rettungsboot abgeborgen war, konnte das havarierte Boot, nach Abflauen des Sturmes wieder freigeschleppt werden.

Als bereits die ersten Windböen und Blitze einsetzten, stellte die Wasserschutzpolizei östlich der Krautinsel drei Personen, die noch mit einem kleinen Mietelektroboot auf dem See unterwegs waren fest. Das Boot wurde von der Wasserschutzpolizei zur Fraueninsel begleitet und in Sicherheit gebracht.

Ca. 1,5 km vor Chieming kenterte ein Katamaran mit zwei Personen. Diese wurden von der Wasserwacht gerettet und mussten mit leichten Verletzungen in Krankenhaus Traunstein transportiert werden.

Pressemitteilung Polizei Prien

Update, 20.30 Uhr - Unwetterwarnung für das Berchtesgadener Land aufgehoben

Der DWD hat um 20.30 Uhr die Wetterwarnung für den Landkreis Berchtesgadener Land aufgehoben. Nach kurzen, aber heftigen Unwettern entspannt sich die Lage in der Region Südostbayern wieder.

Update, 20.25 Uhr - Einsatzlage im Landkreis Rosenheim

Der Landkreis Rosenheim ist bei den kurzen aber heftigen Unwettern relativ glimpflich davongekommen, wie eine Sprecherin der Integrierten Leitstelle Rosenheim auf Nachfrage erklärte. Etwa 30 Einsätze gab es im Bereich der ILS Rosenheim, die meisten davon im Zusammenhang mit umgestürzten Bäumen. Aber auch ein Keller sei vollgelaufen und eine Unterführung in der Kufsteiner Straße in Rosenheim wurde überschwemmt.

In der Gemeinde Stephanskirchen gab es teilweise für etwa eine Stunde einen Stromausfall, ein Ast hatte eine Hochspannungsleitung getroffen. Die Stromversorgung wurde aber inzwischen wieder hergestellt, wie uns eine Leserin berichtet.

Update, 20.12 Uhr - Einige Einsätze im Bereich der ILS Traunstein

Im Gebiet der Integrierten Leitstelle Traunstein gab es einige Einsätze, vor allem auf den Seen. Auf dem Chiemsee, dem Tachinger See und dem Waginger See mussten die Wasserwachten einige Personen aus dem Wasser retten, einige Boote waren gekentert.

Im Landkreis Altötting gab es einige Blitzeinschläge und die Feuerwehren ind er Region mussten auch zu entwurzelten Bäumen und wegen überschwemmter Fahrbahnen ausrücken, wie ein Sprecher der ILS Traunstein auf Nachfrage erklärte.

Im Moment laufen im Berchtesgadener Land einige Einsätze der Bergwachten, zahlreiche Wanderer und Bergsteiger wurden von dem Unwetter überrascht. Auch der Rettungshubschrauber Christoph 14 ist im Einsatz um eine Gruppe Verstiegener zusammen mit der Bergwacht zu retten. Die Einsätze gestalten sich aufgrund der Witterungsverhältnisse aber schwierig, so der Sprecher der ILS Traunstein.

Update, 20 Uhr - Unwetterwarnung für Kreise Traunstein und Altötting aufgehoben

Der DWD hat die Unwetterwarnung für die Landkreise Traunstein und Altötting aufgehoben.

Update, 19.30 Uhr - Nochmal Unwetterwarnung für Landkreise Traunstein und Altötting

Nachdem der DWD kurz Entwarnung gegeben hatte, gibt es jetzt wieder eine Unwetterwarnung für den Landkreis Traunstein, ebenso für den Landkreis Altötting. In beiden Kreisen warnt der DWD bis 20 Uhr vor schwerem Gewitter.

Update, 19.12 Uhr - Warnung für das Berchtesgadener Land verlängert

Der DWD hat die Unwetterwarnung für das Berchtesgadener Land bis 20.30 Uhr verlängert.

Update, 19 Uhr - Unwetterwarnung für die Region teilweise aufgehoben

Die Unwetterwarnung für die Landkreise Rosenheim, Traunstein und Mühldorf wurde um 19 Uhr aufgehoben.

Update, 18.24 Uhr - Unwetterwarnung für den Landkreis Berchtesgadener Land

Der DWD hat auch für das Berchtesgadener Land eine Unwetterwarnung veröffentlicht. Bis 19.30 Uhr wird wie in den Landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Traunstein und Altötting vor schwerem Gewitter, Starkregen und Hagel gewarnt.

Update, 18.20 Uhr - Starkregen über Rosenheim

Unsere Reporterin aus Rosenheim meldet heftigen Starkregen, Hagel ist im Moment in der Stadt allerdings noch nicht gefallen.

Update, 17.59 Uhr - Unwetterwarnung für den Landkreis Altötting

Der DWD hat jetzt auch eine Unwetterwarnung für den Landkreis Altötting veröffentlicht. Die Warnung ist bis 19 Uhr gültig. Auch die Unwetterwarnungen für die Landkreise Rosenheim und Traunstein wurden bis 19 Uhr verlängert vom DWD.

Update, 17.41 Uhr - Unwetterwarnung für den Landkreis Mühldorf

Nach den Landkreisen Rosenheim und Traunstein hat der DWD jetzt für den Landkreis Mühldorf eine offizielle Unwetterwarnung um 17. 40 Uhr herausgegeben. Die Warnung gilt vorerst bis 19 Uhr. Auch im Landkreis Mühldorf warnt der DWD vor Gewittern, Starkregen und Hagel.

Update, 17.17 Uhr - Unwetterwarnung für die Landkreise Rosenheim und Traunstein

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern, Starkregen und Hagel am Sonntagnachmittag und -abend. Die Warnung wurde um 17.18 für die Landkreise Rosenheim und Traunstein ausgegeben und ist vorerst bis 18.30 Uhr gültig. Betroffen ist vor allem der südliche Landkreis Rosenheim und der südliche Landkreis Traunstein.

Es werden Niederschlagsmengen zwischen 25 l/m² und 40 l/m² in kurzer Zeit, schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 100 km/h und Hagel mit Korngrößen um 3 cm erwartet.

Hinweis auf mögliche Gefahren

Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können zum Beispiel Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleinen Flüssen sind möglich (Details: www.hochwasserzentralen.de). Es können zum Beispiel Erdrutsche auftreten. Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien! Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen! Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!

Erstmeldung, 11.10 Uhr - DWD warnt vor möglichen Unwettern

In der Vorausmeldung weist der Deutsche Wetterdienst (DWD) auf die Gefahr vor schwerem Gewitter hin. Gültig ist die Warnung ab Sonntag (15. August), 15 Uhr bis vorerst Montag (16. August), 2 Uhr in den Landkreisen Rosenheim, Traunstein und Altötting, Mühldorf und Berchtesgadener Land.

Ab dem Nachmittag treten einzelne, aber sehr heftige Gewitter auf. Dabei geht die Hauptgefahr von lokal großem Hagel mit Korngrößen um vier Zentimeter und vereinzelten orkanartigen Böen um 110 km/h aus. Des Weiteren kann heftiger Starkregen um 30 l/qm in kurzer Zeit auftreten.

Die Vorabinformation ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen treten typischerweise sehr lokal auf und treffen mit voller Intensität meist nur wenige Orte. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses können erst mit der Ausgabe der amtlichen Warnungen erfolgen. Bitte verfolgt die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion