Erfrischende Wandertouren an Wasserfällen in der Region

Wenn die Temperaturen steigen, gibt es kaum etwas Schöneres als am Wasser zu sein. Das gilt ganz besonders beim Wandern. Wie viele abwechslungsreiche und erfrischende Touren es in der Region gibt, zeigt der neue Freizeitführer „Wilde Wasserfälle und Klammen in den Bayerischen Hausbergen“.
Von Raphaela Kreitmeir
Neben all den grandiosen Gipfeln beherbergen die heimischen Berge auch ein faszinierendes Wasserreich. Dieses besteht natürlich aus Seen, aber eben auch aus Wasserfällen, Schluchten, Klammen und Gumpen. Das sind genau die richtigen Ziele an heißen Sommertagen und man kann auch Kinder und Teenies für einen Wanderausflug gewinnen. Garantiert, da persönlich ausprobiert.
Eine spannende Auswahl an lohnenswerten Zielen haben die Fotografen Lisa und Wilfried Bahnmüller ausgesucht und präsentieren 30 Touren zwischen Füssen und Berchtesgaden. Zwei davon stellen wir hier vor, die sich perfekt für einen Kurzausflug eignen, da sie in der Region sind.
Zur Entenlochklamm

Bei uns ums Eck und trotzdem mindestens einen Ausflug wert: Denn der Weg ist neu gestaltet und sorgt mit vielen spannenden Elementen wie Hängebrücken und Aussichtsplattformen im Canyon der Entenlochklamm für Abwechslung.
Tourencharakter
Längere Wanderung (11 km). Der Weg verläuft meist auf Wander- und Bergpfaden, trittsicher muss man sein und für die Hängebrücken schwindelfrei (kann man aber auslassen). Alternativer Rückweg möglich.
Ausgangspunkt
Schleching, Tourist-Information GPS: 47.7039, 12.3789
Endpunkt
Kössen
Anfahrt
ÖPNV: Mit der Bahn bis Prien, Bernau oder Übersee und mit dem Bus nach Schleching. Die Rückfahrt erfolgt mit Bus 9509, der leider am Wochenende kaum verkehrt – unbedingt vorab Rückfahrt recherchieren und je nach Fahrzeit evtl. von Kössen starten.
Auto: A 8 bis Ausfahrt Prien/ Bernau und über Bernau, Grassau und Marquartstein ins Achental nach Schleching. Die Tourist-Info befindet sich in der Schulstr. 4 im Bürgerhaus.
Information
achental.com, schmugglerweg.com
Aschauer Klamm

Naturbelassene Kostbarkeit: das Wasser rauscht, würzig duftende Kiefern säumen den Weg und es herrscht Ruhe.
Tourencharakter
Lange Wanderung (15 km) mit kaum merklichen Höhenmetern. Der Weg durch die Klamm ist naturbelassen und meist nicht gesichert. Aber für trittsichere Wanderer ist es nicht gefährlich, da der Weg nie sehr hoch über dem Wasser entlangführt. Damit empfindet man den Weg auch nicht als ausgesetzt, sodass es auch bei eventueller Höhenangst nie kritisch wird.
Ausgangs-/Endpunkt
Schneizlreuth, Kirche GPS: 47.690363, 12.799774
Anfahrt
ÖPNV: Mit dem Zug nach Bad Reichenhall und mit dem Bus nach Schneizlreuth bis Haltestelle Rennerparkplatz
Auto: Auf der B 305 von Inzell Richtung Lofer, kurz nach der Abzweigung Richtung Bad Reichenhall rechts und nach Schneizlreuth am Weißbach; Parkplätze vor dem Friedhof
Information

Leselust geweckt?
Diesen Artikel findet Ihr in der neuen Ausgabe der ROSENHEIMERIN.
Außerdem bunte Geschichten aus dem Leben, tolle Stories über besondere Menschen und jede Menge Inspiration in Sachen Lifestyle, Fashion, Beauty und Genuss.
Lest Euch mit uns einfach durch die schönsten Seiten der Region!
Die ROSENHEIMERIN
JETZT am Kiosk und online unter www.rosenheimer.in
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion