1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Ellen aus dem Chiemgau: „Sind Gesunde jetzt die Verlierer in der Pandemie?“

Erstellt:

Von: Max Partelly

Kommentare

Eure Leserbriefe zur Quarantäne.
Eure Leserbriefe zur Quarantäne. © dpa/privat (Collage)

Landkreise - Die Delta-Variante des Coronavirus ist auf dem Vormarsch. Auch in der Region muss von immer mehr Fällen ausgegangen werden. Nun gibt es im Landkreis Rosenheim eine neue Regelung, laut der jeder, der in engen Kontakt zu einer bedenklichen Variante kam, in Quarantäne geschickt wird - auch wenn er schon zweimal geimpft ist.

Während die Inzidenzzahlen weiter sinken und zwischenzeitlich sogar deutlich unter die fünf gefallen sind, steigen unter Virologen die Sorgen vor der Pandemie wieder. Denn die hochansteckende Delta-Variante des Virus verbreitet sich zunehmend schnell. Um die Ausbreitung so gut wie möglich einzugrenzen, gibt es nun für den Landkreis Rosenheim neue Kontaktbeschränkungen. Bei Kontakt mit einer der besorgniserregenden Varianten, müssen Betroffene sofort in Quarantäne - auch wenn sie schon doppelt geimpft sind.

Auch in der Region ist laut Gesundheitsamtsleiter Dr. Wolfgang Hierl von einem Ansteigen des Delta-Varianten-Anteils bei den positiven Covid-Fällen auszugehen. Im Internat Neubeuern wurde so Ende Juni ein Ausbruch der Mutation gemeldet (Plus-Artikel).

Das Gesundheitsamt Rosenheim richtet sich darum nach der Empfehlung des bayerischen Gesundheitsministeriums. Alle engen Kontaktpersonen von Menschen, die an einer besorgniserregenden Variante erkrankt sind (Plus-Artikel), werden in Quarantäne geschickt. Dazu reicht auch schon der Verdachtsfall. Auch doppelt geimpfte sind davor wegen der hohen Ansteckungsgefahr der Variante nicht geschützt. Ausgenommen ist von der Regelung die Alpha-Variante.

Viele weitere Leserbriefe:

Weiter Maskenpflicht an Bayerns Schulen: „Setzt Kindern psychisch extrem zu“ und „wie gesund ist das?“

Familie über Maskenpflicht an Bayerns Schulen: „Das ist diskriminierend, respektlos und nicht nachvollziehbar“

Eltern haben eine Riesenwut: „Ich fordere ein Ende dieses Irrsinns!“ und „Was bringt dann die Testerei?“

Maskenpflicht in der Schule bei 30 Grad: „Die sind doch verrückt geworden!“, aber auch: „Das bringt niemanden um“

Diskussionen zu Luftfiltern: „Nur einen Lüfter hinstellen und einschalten wird nicht reichen“

Quarantäne trotz Impfung - das sagt Ihr

Wir haben Euch gebeten, uns Eure Leserbriefe zu dem Thema Delta-Variante zu schicken. Ihr habt fleissig geschrieben.

Ellen Perusin aus dem Chiemgau findet: „Sind Gesunde jetzt die Verlierer in der Pandemie?“

Ellen Perusin
Ellen Perusin © privat

Wenn wir das ganze Geschehen momentan mal beobachten, frage ich mich oft, ob wir wirklich alles richtig gemacht haben, wenn wir alles so befolgt haben, wie es die Politik uns auferlegt hat? Ob es richtig war, sich an alle Regeln zu halten? 

Da wir ja, in meiner Altersgruppe, nicht zu einer Prioritätenliste gehören, was die Impfung betrifft, sind wir ja noch nicht an der Reihe mit unserer Impfung. Diese rückt aber wiedermal in weite Ferne, egal ob ich mich impfen lassen möchte oder nicht, da uns jetzt schon wieder mal einige Gruppen vorgezogen werden. Langsam frage ich mich schon, wieviel die arbeitende Gesellschaft in Deutschland tatsächlich wert ist. 

Langsam muss man doch auch hinterfragen, ob es sinnvoll war, sich an alle Regeln zu halten, wenn zum Beispiel ein Genesener wieder mehr Rechte erlangt,  als ein Gesunder. Da wäre es doch besser gewesen man steckt sich mit Corona an, nimmt dies in Kauf, damit man seine Rechte wieder bekommt? Während wir Gesunde, die sich an die Regeln gehalten haben, um nicht krank zu werden, jetzt dafür bestraft werden, weil wir nicht krank wurden? Was stimmt denn an diesem Bild nicht? 

Was denkt sich denn unsere Politik dabei, wenn sie solche Regeln beschließen? Sind wir, die gesund geblieben sind, letzten Endes die Verlierer der Pandemie? 

Ich bin kein Impfgegner, da uns Impfungen schon seit je her aus vielen Krankheiten rausgeholt haben und uns viel Leid erspart haben. Aber diese Regeln fördern doch nur, das es wieder Corona-Partys, so wie früher Masern- und Pocken-Partys in der Gesellschaft gibt. Wenn ich doch so eine Impfung umgehen kann? Das wird doch letztendlich die Konsequenz aus dem ganzen Geschehen sein.

Alle die, die jetzt ehrlich und rücksichtsvoll in der Pandemie waren, und sich an alle Regeln gehalten haben, machen sich doch jetzt über solche Wege Gedanken. Unsere Politik macht doch Verbrecher aus uns und nicht die Pandemie, indem wir uns nicht mehr an die Regeln halten unter solchen Voraussetzungen. Unsere Obrigkeit sollte sich wirklich mal Gedanken machen, ob es richtig ist,  jetzt die zu belohnen, die sich nicht an die Regeln gehalten haben, und eine Infektion mit Corona in Kauf genommen haben? Die werden jetzt schlussendlich dafür mit Ihrer Freiheit belohnt? Ist das der richtige Weg aus der Pandemie? 

Wir haben die Pandemie mit unseren Existenzen und sozialen Kontakten bezahlt, um jetzt zu erfahren, dass es besser gewesen wäre sich zu infizieren! Darüber sollte sich unsere Politik doch mal Gedanken machen. Ich hoffe ihr bleibt trotzdem alle weiterhin vernünftig, gesund und bei klarem Menschenverstand.

Klaus C. aus Olching meint: „Es gibt keinen Vollkaskoschutz bei Corona“

Wer meint, dass zu Corona schon alles gesagt worden ist, wird in den nächsten Wochen beziehungsweise nach der Bundestagswahl eines Besseren belehrt werden. Was gab es schon für eine Panikmache: Jede Variante ist gefährlicher und noch gefährlicher. Klingt wie eine bekannte Waschmittelmarke, die bei jeder Änderung des Designs noch sauberer wäscht – das langweilt allmählich. Bisher hieß es, Impfen hilft und dann ist man aus dem Schneider - nun kommen immer mehr Dinge zutage, die in die Richtung geht: die Impfung reicht jetzt bis, sagen wir mal, für die nächsten drei Monate.

Impfen ist gut - sehr gut - wohl der einzige Weg, durch die Pandemie zu kommen. Aber wie schon gesagt, die Wirkung ist nur temporär und somit ist es mehr als logisch, dass es bald so sein wird, dass die Geimpften überhaupt keinen Vorteil mehr haben und eben auch in Quarantäne müssen. Die Herdenimmunität wird nicht, wie gewünscht, erreicht werden, denn die neuen Mutationen entwerten, alles, was bisher geschafft wurde.

Dann kommt dann der nächste Impfwettlauf: für die Mehrheit der Bevölkerung wird es wieder unmöglich, ausreichenden Impfschutz zu bekommen, weil a) kein Impfstoff vorliegt oder b) das Krisenmanagement genauso wie bisher war und bleibt: völlig chaotisch und ohne wirklichen Plan. Was kommt, ist klar: Alle werden wieder eingesperrt und der wirtschaftliche Schaden ist nicht mehr zu beziffern beziehungsweise beheben.

Es gibt keinen Vollkaskoschutz bei Corona. Es zeigt sich, dass Politik und Wissenschaft, die sich oft widerspricht, keinen Plan hat, darum werden wieder Maßnahmen aus der Mottenkiste gezogen, die es schon gab und niemand liebt. Die Impfung verfällt und das Spiel beginnt wieder von vorne. Leider. Man muss mit den Viren leben, ein Dauerlockdown ist keine Lösung.

Eure Meinung ist gefragt

Die Meinungen zu den strengeren Maßnahmen wegen der Delta-Variante gehen stark auseinander. Wie seht Ihr das? Sind sie angemessen, um die hochansteckende und gefährliche Variante einzuschränken? Oder findet Ihr, es handelt sich um eine Überreaktion? Schreibt uns Euren Leserbrief zum Thema per Mail an termine@ovb24.de (Kennwort: „Delta-Variante Quarantäne“ im Betreff). 

Bitte sendet uns neben Euren Zeilen auch unbedingt Euren Namen und Euren Wohnort - und am besten auch ein Foto von Euch. Die Redaktion veröffentlicht Eure Leserbriefe samt kompletten Namen und Wohnort anschließend in einem Artikel.

Anm. der Red.: Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften entsprechend zu kürzen oder die Veröffentlichung gegebenenfalls ohne Angabe von Gründen zu verweigern.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion