1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Der Herbst wirft erste Schatten voraus: Wann doch noch Hitzepeaks möglich sind

Erstellt:

Von: Martina Hunger

Kommentare

Die Wetteraussichten für die Region ab 18. August.
www.der-himmel-im-suedosten.de © www.der-himmel-im-suedosten.de

Landkreis - Der Augustsommer war gefühlt noch gar nicht richtig da, da ist er auch schon wieder weg. Der Herbst kommt nach Deutschland - mit einzelnen warmen Lichtblicken. Die Wetteraussichten für die Region:

Findet der Sommer jetzt sein Ende? Ja und nein. Es sind - besonders im Süden und Südosten Deutschlands - weitere Hitzepeaks möglich. Zuerst haben wir es aber mit eher durchwachsenem Wetter zu tun. Am Montag war es erstmal gar nicht so unfreundlich bis dann am Nachmittag kräftige Gewitter durchgezogen sind. Diese brachten uns örtlich wieder extreme Niederschlagsmengen, welche dann unter anderem zum Unglück in der Höllentalklamm geführt haben.

Der Dienstag brachte zwar recht freundliches Wetter, aber ziemlich frische Temperaturen nur noch um die 19 Grad. Das ist schon ein Vorgeschmack auf den nahenden Herbst, der nun immer öfter versuchen wird sich gegen den Sommer zu behaupten. Längerfristig gesehen steht der Gewinner so oder so fest, denn die Tage werden nun schon merklich kürzer und die Sonne steht nicht mehr so hoch am Himmel wie noch Anfang Juli.

Das Wetter für die Region im Detail:

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de!

Prognose für die weiteren Tage:

Am Sonntag erwartet uns wohl erneut ein Sommertag mit Temperaturen um die 28 Grad. Allerdings steigt am Sonntag dann auch schon wieder die Gewittergefahr deutlich an. Da können dann auch wieder Unwetter dabei sein. Nächsten Dienstag dann wären wir den momentanen Berechnungen zu Folge im Einflussbereich einer Omegawetterlage die sich bei den britischen Inseln befindet.

Welche Auswirkung das auf unser Wetter hat erläutert Meteorologe Kai Zorn: „Wäre das im Winter so, wir hätten Eiszeit. Es wäre gesäßkalt.“ Wir befinden uns östlich des Omegas und haben es auch noch mit einigen kleinen Tiefs zu tun, was uns jetzt im August eine wechselhafte und eher lauwarme bis kühle Witterung bringt. „Auch nach den neuesten Modellberechnungen ist kein beständiges Hochsommerwetter in Sicht.“

mh/www.der-himmel-im-suedosten.de

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion