1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Mitbegründer der Haas Fertigbau GmbH Josef Haas im Alter von 67 Jahren verstorben

Erstellt:

Kommentare

Josef Haas verstarb am Montag (19. Juli). Er war der Mitbegründer und Altgesellschafter der Haas Fertigbau GmbH.
Josef Haas verstarb am Montag (19. Juli). Er war der Mitbegründer und Altgesellschafter der Haas Fertigbau GmbH. © Haas Fertigbau

Josef Haas, Mitbegründer und Altgesellschafter der Haas Fertigbau GmbH und Stifter der Josef-Haas-Stiftung, ist am Montag (19. Juli) nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren verstorben.

Falkenberg (Niederbayern) - Josef Haas wurde am 9. März 1954 als dritter Sohn der Familie Haas in Kasten geboren. Mit ihm erblickte auch seine Zwillingsschwester Hildegard das Licht der Welt. Durch die insgesamt fünf Kinder und den Zimmereibetrieb mit angeschlossener Landwirtschaft herrschte große Geschäftigkeit auf dem elterlichen Anwesen, wodurch Josef Haas aber auch schon früh seine Leidenschaft für das Holzhandwerk entdeckte.

Er erlernte im väterlichen Betrieb das Zimmererhandwerk und absolvierte daran anschließend die Meisterschule in Tübingen. 1976 gründete er mit seinem Bruder Xaver als Gesellschafter zu gleichen Teilen die damalige Haas Holzbau GmbH. Zusammen mit Schwester Hildegard, Schwägerin Marianne und den Mitarbeitern der ersten Stunde läutete er die Entwicklung des regionalen Zimmereibetriebs zu einem überregional tätigen Holzbauunternehmen ein.

Er war der Techniker und Analytiker, mehr auf die Produktion und Montageorganisation spezialisiert, von der Planung bis zur Abwicklung auf der Baustelle involviert und auf vielen Projekten vor Ort im Einsatz. Einen Schicksalsschlag erlitt Josef Haas im Jahr 1977. Nach einem schweren Arbeitsunfall lag er vier Wochen im Koma. Über unzählige Operationen und Krankenhausaufenthalte in Spezialkliniken kämpfte Josef Haas sich mit den Jahren zurück ins Leben und konnte schließlich auch in die Firma zurückkehren. Die Tätigkeit auf der Baustelle war ihm fortan aber verwehrt.

Seine Schwerpunkte galten ab sofort repräsentativen Aufgaben, aber auch innerbetrieblichen Funktionen, bei denen die technische Erfahrung von Produkt, Produktion und Montage vonnöten waren. Er behielt das Ohr am Markt und am Kunden und machte Anregungen zur stetigen Weiterentwicklung des Unternehmens. Auch die Aktivitäten der technischen Fachverbände unterstützte er weiterhin mit großem Interesse und sooft möglich als Veranstaltungsteilnehmer vor Ort.

Im Jahr 1995 heiratete Josef Haas seine Ehefrau Barbara, die – wie hätte es anders sein können – einer Zimmererfamilie entstammt. Barbaras damals 10-jährigen Sohn Matthias hat er vom ersten Tag an wie seinen eigenen ins Herz geschlossen. Fortan lebte die kleine Familie in Falkenberg, bis sie 1999 in Ruderfing ihr neues Haus bezogen. Dort wohnte zu Beginn auch Matthias mit Frau Sabine. Bald brachten die ersten Enkelkinder richtig Leben ins Haus, bevor die mittlerweile fünfköpfige Familie nach Emmerting gezogen ist, wo Josef und Bärbel als Opa und Oma oft und gerne zu Besuch waren.

Als verantwortungsbewusster Unternehmer hat Josef Haas die Interessen der Firma zu jederzeit vor seine persönlichen Interessen gestellt. Er war begeisterter Zimmerer und hat für das Holzhandwerk und die Firma Haas gelebt. Dabei hat er sich nie in den Vordergrund gedrängt, dafür umso mehr andere an den unternehmerischen Erfolgen teilhaben lassen. Josef Haas war ein sehr zufriedener und gütiger Mensch mit einem großen Herzen am richtigen Fleck. So war er Mitglied bei der örtlichen Feuerwehr, den Adlerschützen Kasten, dem Sportclub Falkenberg, den Veteranen und beim Roten Kreuz. Er unterstützte diese regionalen Vereine, aber auch andere wohltätige und gemeinnützige Organisationen im In- und Ausland. So engagierte er sich auch bei der bayerischen Rumänienkinderhilfe mit dem Bau eines Waisenhauses in Pastraveni.

Mit der positiven Entwicklung des Unternehmens wuchs der Wunsch in ihm, nachhaltig etwas für das Gemeinwohl zu tun. Unterstützt von seiner Ehefrau Barbara wurde im Jahr 1996 die Josef Haas Stiftung zur Unterstützung der Aus- und Weiterbildung junger Menschen in holzverarbeitenden Berufen gegründet. „Ich habe eine kleine Familie, die hat alles, was sie braucht. Alles darüber hinaus, wollte ich einem guten Zweck zur Verfügung stellen“, so Josef Haas damals zu seinen Beweggründen, eine gemeinnützige Stiftung ins Leben zu rufen. Dabei lag ihm die Aus- und Weiterbildung besonders am Herzen.

Eine solide Berufsausbildung war für ihn das Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben und die beste Chance für die persönliche Entwicklung. Um die Qualität der praktischen Schulausbildung zu erhöhen, wurden im Jahr 2008 die Josef-Haas-Lehrwerkstatt an der Berufsschule Pfarrkirchen errichtet und darüber hinaus jährlich Stipendien an besonders gute Berufsschüler und Absolventen vergeben. Für sein großes soziales Engagement und den Einsatz für die Aus- und Weiterbildung junger Leute in der Region erhielt Josef Haas im Jahr 2014 das Bundesverdienstkreuz.

Im Jahr 2020 hat er sein unternehmerisches Lebenswerk vertrauensvoll in die Hände der Nachfolgegeneration gegeben. Mit dem Rückzug aus dem operativen Geschäft wollte er mehr Zeit mit seiner Ehefrau Barbara verbringen, auf Reisen gehen und an der Familie von Stiefsohn Matthias mit Frau Sabine und den drei Töchtern Leonie, Laura und Kristin teilhaben.

Die geplanten Reisen mussten aufgrund der Corona-Pandemie pausieren - ebenso wie die Veranstaltungen, die Josef Haas als Markenbotschafter für Haas Fertigbau weiterhin besuchen wollte. Stattdessen trübten in den letzten Monaten verschiedene gesundheitliche Beeinträchtigungen sein verstärkt häusliches Dasein. Die Ursache für diesen Umstand blieb lange unerkannt. Noch im Juni feierte er mit allen Geschwistern den Geburtstag seines Bruders Xaver. Anfang Juli erhielt er die erschütternde Diagnose einer unheilbaren, weit fortgeschrittenen Krebserkrankung. In den letzten Tagen verschlechterte sich sein Gesundheitszustand zunehmend. Am 19. Juli ist Josef Haas schließlich im Alter von 67 Jahren zu Hause in Ruderfing im Kreise seiner Familie verstorben.

Wir verlieren den Mitbegründer der Firma Haas, einen großherzigen und bescheidenen Unternehmer und lieben Menschen.

Unser Beileid gilt seiner Ehefrau Barbara Haas mit Familie, den Geschwistern Xaver und Ludwig Haas, Hildegard Ostermeier und Christine Oelinger mit Familien. Wir wünschen in dieser schweren Zeit viel Kraft, um in der Erinnerung und Dankbarkeit an die gemeinsame Zeit die Trauer zu überwinden und Zuversicht für den Blick nach vorne zu schöpfen.

Wir werden Josef Haas ein ehrendes Andenken bewahren.

Lieber Josef Haas, ruhe in Frieden.

Pressemitteilung Haas Fertigbau (Nachruf)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion