1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Aufatmen in Geretsried: Fliegerbombe erfolgreich entschärft

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Bombenfund in Geretsried
Bombenfund in Geretsried © Polizeipräsidium Oberbayern Süd

In Geretsried ist am Montag (25. Oktober) Weltkriegsmunition gefunden worden, die sich nicht zum Abtransport eignete und daher vor Ort entschärft werden musste.

Update, 19.13 Uhr -Fliegerbombe in Geretsried entschärft

Die Polizei Oberbayern Süd meldet am Montagabend, dass die Fliegerbombe in Gerestried erfolgreich entschärft wurde. Die Räumung des betroffenen Sicherheitsbereichs wurde gegen 16 Uhr ohne Probleme oder Vorkommnisse abgeschlossen, alle eingesetzten Kräfte (BRK, Feuerwehr und Polizei) haben den Bereich danach verlassen. Der Sprengmeister wurde gegen 16.30 Uhr darüber informiert, dass er mit der Entschärfung beginnen kann, welche sich in der Folge als aufwändig und zeitraubend darstellte.

Um 18.57 Uhr meldete der Sprengmeister: „Bombe entschärft!“. Der Kampfmittelräumdienst sorgt für den Abtransport der Einzelteile.

Alle Personen, die ihre Wohnung oder ihr Hasu wegen des Einsatzes verlassen mussten, können in ihre Zuhause zurückkehren, so die Polizei.

Erstmeldung, 16.19 Uhr - Fliegerbombe in Geretsried gefunden

Pressemitteilung im Wortlaut

Geretsried - Am Montagmorgen (25. Oktober) wurde bei Bauarbeiten auf einem Privatgrundstück im Dompfaffenweg in Geretsried Weltkriegsmunition gefunden. Es handelt sich dabei um eine 150 Kilogramm schwere Bombe, welche etwa 15 – 20 Kilogramm Sprengstoff enthält. Ein Abtransport war nicht möglich, die Entschärfung musste vor Ort stattfinden. Der eingerichtete Sicherheitsbereich um den Fundort wurde vom Sprengmeister auf ca. 150 Meter bestimmt. 

Zur Räumung des betroffenen Bereichs, im Laufe des Nachmittages, wurden Hilfskräfte von Feuerwehr, Polizei und der Stadt Geretsried zusammengezogen. Allen Bewohnern, welche den betroffenen Bereich verlassen mussten, wurden Möglichkeiten zum Aufenthalt in öffentlichen Gebäuden angeboten.

Betroffen von der Räumung des eingerichteten Sicherheitsbereichs rund um das Privatgrundstück im Dompfaffenweg dürften etwa 1.500 Personen sein. Die Räumung begann nach Eintreffen der bayerischen Bereitschaftspolizei gegen 14 Uhr.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion