1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Frühlingshafte Temperaturen um den Jahreswechsel - Doch wann kommt der Schnee?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christina Eisenberger

Kommentare

Wetter in Südostbayern ab 1. Januar.
Wetter in Südostbayern ab 1. Januar. © www.der-himmel-im-suedosten.de

Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint? Das neue Jahr startet mit frühlingshaften Temperaturen. Doch noch gibt der Schnee die letzte Ferienwoche nicht kampflos auf.

Region - Winter schaut anders aus. Darüber sind sich momentan fast alle einig. Bei Höchstwerten bis zu 14 Grad könnten beinahe schon Frühlingsgefühle aufkommen. Und wie Meteorologe Kai Zorn bemerkt, wird es auch in den nächsten Tagen ähnlich weitergehen: „Der Jahreswechsel wird definitiv unwinterlich verlaufen, im Süden haben wir die Chance auf klaren Himmel, sonst bleibt es bewölkt und windig.“

Da könnte bei dem ein oder anderen schon der Verdacht aufkommen, dass der Winter für diese Saison gelaufen sei. Doch ganz abschreiben sollte man den Winter noch nicht. Momentan sieht es so aus, als könnten wir Mitte nächster Woche doch schon den nächsten Schnee bekommen. Und um ehrlich zu sein, der Winter dauert auch noch 2 bis 3 Monate, da werden wir es sicherlich noch öfter mit Schnee zu tun haben.

Die Aussichten für die Region im Detail:

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de.

Die weiteren Aussichten:

„Ab dem 5. Januar geht ein Gerangel zwischen winterlich kalten Luftmassen mit Schnee bis zu uns runter und milderer Atlantikluft samt Tauwetter los - Dauer: erst mal open end!“ sagt Kai Zorn über den weiteren Verlauf.

Am Mittwoch den 5. Januar selbst könnte es wirklich für ein paar Zentimeter Schnee im Süden reichen, in den nördlichen Kreisen fällt eher Schneeregen bei Temperaturen zwischen 3 und 1 Grad. Zwischendrin lässt sich auch die Sonne blicken, genauso wie am Donnerstag. Dann gehen die Temperaturen sogar leicht zurück und erreichen tagsüber nur noch 1 bis 2 Grad, in der Nacht gehen wir in den Frostbereich.

Für die Zeit danach lässt sich wie oben schon erwähnt fast keine Prognose machen – die Wetterlage ist einfach zu unsicher. Nach den momentanen Berechnungen würden die Temperaturen wieder leicht ansteigen und sich um die 5 bis 7 Grad bewegen, was natürlich viel zu warm für Schnee wäre. Ganz ausgeschlossen ist es aber noch nicht, dass ab dem nächsten Wochenende vielleicht doch schon wieder der nächste Schnee kommt.

Mit etwas Glück dürfen sich die Kinder also besonders im Süden vielleicht doch noch über etwas Schnee in den Ferien freuen, in den höheren Lagen könnte sich sogar die ein oder andere Schneeballschlacht oder eine flotte Rodelpartie ausgehen. Zur Monatsmitte hängt das Wetter dann von der Position von Hoch- und Tiefdruckgebieten ab: „Hier geht es um wenige hundert Kilometer die entscheiden zwischen mildem Siff und tatsächlichem Winterwetter.“ erklärt Zorn zum Schluss.

In diesem Sinne wünscht euch das gesamte Team des Himmel im SüdOsten einen guten Start ins neue Jahr mit viel Glück, Gesundheit und Sonne im Herzen und am Himmel.

ce/Himmel im Südosten

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion