1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Garagenanbau in Bodenkirchen geht in Flammen auf - Löschangriff unter Atemschutz

Erstellt:

Von: Benjamin Schneider, Tim Niemeyer

Kommentare

feuerwehreinsatz-bodenkirchen-12-maerz-2022
Die Feuerwehr startete unter Atemschutz mit den Löscharbeiten.  © fib/DG

Zahlreiche Feuerwehren wurden am Nachmittag des 12. März zu einem Brand in Bodenkirchen alarmiert.

Pressebericht der Polizei  

Am Samstag (12. März), gegen 14.10 Uhr wurde ein Brand, vermutlich ausgelöst durch Flex-Arbeiten im Garten, gemeldet. Durch den Funkenflug fing die Gartenhecke, sowie die angrenzende Gartenhütte, die Garage und die Vordächer von zwei Wohnhäusern Feuer. Die Gartenlaube ist komplett abgebrannt. Die Vordächer wurden nur leicht beschädigt. An der Garage entstand ebenfalls nur leichter Schaden.

Eine Anwohnerin erlitt dabei eine Rauchvergiftung und wurde ins Krankenhaus Vilsbiburg verbracht. Die Frau konnte mittlerweile wieder entlassen werden. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden auf rund 4000 €.

Die Kriminalpolizeiinspektion Landshut hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Niederbayern

Erstmeldung

Bodenkirchen - Am frühen Samstagnachmittag gegen 14 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle in Landshut die Feuerwehren aus Bonbruck, Aich, Bodenkirchen und Vilsbiburg sowie den Rettungsdienst zum Brand einer Garage in Bonbruck.

Die erst eintreffende Feuerwehr Bonbruck konnte einen in Brand geratenen Garagenanbau vorfinden und die Lage soweit bestätigen und startete unter Atemschutz mit den Löscharbeiten. Durch Kräfte der Feuerwehr Bodenkirchen wurde ein angrenzendes Wohnhaus kontrolliert, dieses blieb aber weitestgehend verschont. Hier wurde mittels Überdrucklüfter das Gebäude belüftet.

Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Brandstelle mittels Wärmebildkamera kontrolliert und das Brandgut durch die Feuerwehren entfernt und nochmals abgelöscht. Auch angrenzende Dächer wurden kontrolliert und teilweise abgedeckt.

Eine Anwohnerin wurde mit einer Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst behandelt. Wie an der Einsatzstelle zu vernehmen war, wurde der Brand wohl durch Arbeiten mit einem Trennschleifer verursacht und das im Anbau befindliche Brennholz dadurch entzündet.

Der geschätzte Sachschaden bewegt sich im vierstelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Vilsbiburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen. 

fib/DG/bcs

Auch interessant

Kommentare