1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Größter Supermond des Jahres: Das sind Eure besten Fotos von dem Himmelsphänomen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Julia Grünhofer

Kommentare

Supermond in der Region
Der Supermond war am 13. Juli auch über Traunreut zu sehen. © Hans Lichtl

Am Mittwochabend hat sich der Blick in den Himmel besonders gelohnt, denn dort strahlte der Supermond. Zahlreiche Leser haben uns schöne Aufnahmen von dem Naturphänomen geschickt:

Bayern - Am Mittwochabend (13. Juli) erschien bereits zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit ein sogenannter Supermond am Himmel. Besonders groß wirkte der Erdtrabant direkt nach Aufgang und kurz vor Untergang. Auch zahlreiche Leser haben das Naturphänomen fotografiert:

Eure Fotos vom Supermond am Mittwochabend:

Vorbericht, Mittwoch, 20.40 Uhr:

Bereits zum zweiten Mal wird in diesem Jahr ein sogenannter Supermond am Himmel erscheinen. Das erste Mal war es Mitte Juni so weit, jetzt erwartet Deutschland am Mittwochabend (13. Juli) ein weiteres Supermond-Spektakel. „Es ist der erdnächste Vollmond in diesem Jahr“, wie der Vorsitzende der Vereinigung der Sternfreunde in Deutschland, Sven Melchert, auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erklärte.

Supermond ist der Erde so nah wie nie

Ein Supermond ist eigentlich ein normaler Vollmond, nur dass er deutlich größer wirkt als ein normaler Mond. Das liegt daran, dass der Mond der Erde dann besonders nah kommt. Von Supermond wird dann gesprochen, wenn die Entfernung zur Erde bei maximal 367.600 Kilometern liegt. Am Mittwoch ist der Erdtrabant bei Mondaufgang dann 357.517 Kilometer von der Erde entfernt.

Vollmond über Flughafen München
In der Nacht von 14. auf 15. Juni gab es den ersten Supermond im Jahr 2022. Auch über dem Flughafen München konnte man das Himmelsphänomen beobachten. © dpa/Peter Kneffel

Zu dem sogenannten Supermond kommt es, wenn der Erdbegleiter in seiner elliptischen Umlaufbahn unserem Planeten besonders nahe kommt und gleichzeitig Vollmond ist. Zu bewundern ist das Schauspiel, wenn denn keine Wolken die Sicht verdecken, mit Blick nach Süden. Der Mond geht im Sommer am Abend im Südosten auf und am Morgen im Südwesten unter.

Satter Vollmond auch in Bayern zu sehen

Ein Wolkenband dürfte am Mittwochabend vor allem in der Mitte Deutschlands den sogenannten Supermond verdecken. Besser stehen die Chancen dagegen im Norden sowie im südlichen Rheinland-Pfalz, dem Norden von Baden-Württemberg und Bayern. Hier dürfte die Zone der guten Mondbeobachtung liegen.

Der Vereinigung der Sternfreunde Deutschland zufolge steigt der Mond in München um 21.36 Uhr, in Hamburg um 22.17 Uhr, in Berlin um 21.56 Uhr und in Köln um 22.12 Uhr über den Horizont.

Supermond über Bayern: Schickt uns eure Fotos

Ihr habt tolle Fotos vom Supermond geschossen? Dann schickt uns diese (gerne mit Namens- und Ortsangabe) für eine Leser-Fotostrecke per Mail an leserbriefe@ovb24.de, oder über:

Facebook

rosenheim24 / chiemgau24 / innsalzach24 / 

BGLand24 / wasserburg24 / mangfall24

die Leserreporterfunktion unserer App (App Store)

rosenheim24 / chiemgau24 / innsalzach24 /

BGLand24 / wasserburg24 / mangfall24

die Leserreporterfunktion unserer App (Google Play Store)

rosenheim24 / chiemgau24 / innsalzach24 /

BGLand24 / wasserburg24 / mangfall24

jg mit Material der dpa

Auch interessant

Kommentare