1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Spaziergängerin findet Kanister mit unbekannter Chemikalie in Wald

Erstellt:

Von: Benjamin Schneider

Kommentare

Eine Spaziergängerin entdeckte einen Kanister mit einer bislang unbekannten Chemikalie in einem Waldstück an der Gindelalmstraße in Hausham.

Die Pressemitteilung im Wortlaut

Eine Spaziergängerin hatte im Wald an der Gindelalmstraße in Hausham einen Plastikkanister gefunden. Der Inhalt, eine klare Flüssigkeit, roch dabei stark nach Chemikalien. Um dem Müll aus dem Wald zu schaffen und den Kanister mitsamt Inhalt fachgerecht entsorgen zu lassen, nahm die Haushamerin diesen mit zu sich nach Hause und stellte ihn sich in die Garage.

Als am ersten Weihnachtsfeiertag die Freiwillige Feuerwehr Hausham zu einem anderen Einsatz nur ein paar Häuser weiter ausgerückt war, nutzte sie die Gelegenheit und sprach die Floriansjünger nach deren Einsatz an. Sie erklärte diesen die Umstände ihres ausgewöhnlichen Fundes und zeigte ihnen den Kanister.

Da die Einsatzkräfte die Flüssigkeit nicht sicher identifizieren konnten, sicherten sie zunächst den Kanister. Anschließend untersuchten sie diesen auf austretende, und evtl. gesundheitsgefährdende, Gase. Eine Eingrenzung, um welchen Stoff es sich dabei handeln könnte, war jedoch nicht möglich. Hinzugerufene Beamten der Polizeiinspektion Miesbach konnten ihrerseits, in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, den Verdacht ausräumen, dass es sich bei der unbekannten Flüssigkeit um Alkohol und somit um einen Schwarzbrand handeln könnte.

Aufgrund der Tatsache, dass vor Ort nicht abschließend geklärt werden konnte, worum es sich bei der Flüssigkeit handelt, wurde der Kanister mitsamt Inhalt durch die Polizei sichergestellt. Gegen den Eigentümer des Kanisters wurde ein Strafverfahren des Unerlaubten Umgangs mit Abfällen eingeleitet.

Es wird eindringlich darauf hingewiesen, dass im Falle des Auffindens von unbekannten und potenziell gesundheitsgefährdenden Stoffen diese nicht eigenmächtig entfernt oder bewegt werden sollen. Eine Verständigung der Feuerwehr sollte über die Notrufnummern 110 oder 112 geschehen.

Pressemitteilung Polizei Miesbach

Auch interessant

Kommentare