1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Herzergreifend oder einfach nur seltsam? „Bezaubernde Dame“ aus Münchner ICE gesucht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Zwigl

Kommentare

Nicht nur Zugverspätungen können Folgen haben - auch eine zu frühe Ankunft. Weil ein Zug aus Hamburg zu früh in München ankam, trennten sich die Wege zweier Menschen abrupt. Ein offenbar Schockverliebter sucht nun mittels Twitter nach seiner möglichen Traumfrau - da ließ sich die Bahn bei der Mithilfe nicht lange bitten.

„Bezaubernde Dame aus dem ICE 709, der heute zu früh in München ankam und somit verhinderte, dass ihr eure Nummern austauscht, melde dich bei uns ...“, teilte die Deutsche Bahn am Abend des 16. September per Twitter mit. Zuvor war der ICE 709 von Hamburg über Berlin, Halle und Erfurt offenbar am Donnerstagmorgen früher als geplant in München angekommen. Dies hatte zur Folge, dass ein wohl turtelndes Pärchen überraschend getrennt wurde.

„Wir helfen der Liebe nun mal auf die Sprünge und hoffen, dass wir später zur Hochzeit eingeladen werden“, heißt es in dem Tweet der Bahn weiter. Zwei verbundene rote Herzen zieren den Tweet.

Suchender macht Bahn Vorwürfe

Zuvor hatte der Suchende der Bahn ebenfalls via Twitter Vorwürfe gemacht, dass die außerplanmäßige Ankunft des ICE 709 die Romanze zu schnell beendete. „Da ist man gerade mit einer bezaubernden Dame ins Gespräch gekommen, dann kommt der Zug 5 Minuten zu früh in München an und beendet die Unterhaltung.
Ich prangere das an DB_Bahn!“, so die Zeilen des Mannes.

Im entscheidenden Moment „Schlagfertigkeit“ verloren

Auf die Frage der Bahn (ebenfalls auf Twitter), warum der Mann die Frau „nicht auf einen Umstieg in den Anschlusszug eingeladen“ habe, offenbarte der Mann, dass er „in den entscheidenden Momenten jegliche Schlagfertigkeit verliere“.

Fraglich ist, ob sich die „bezaubernde Dame“ bei dem engagierten Mann meldet oder die Aktion als seltsam bewertet. Auf Twitter gibt es dazu auf jeden Fall (noch) keine Auskunft.

mz

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion