1. rosenheim24-de
  2. Bayern

Landwirt geht nach Horror-Sturz bei der Arbeit nach Hause – Stunden später ist er tot

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Hunger

Kommentare

Notarzt
Ein Dachschild mit der Aufschrift "Notarzt" steht auf einem Einsatzwagen eines Notarztes. © Lino Mirgeler/dpa/Archivbild

Ein 74-Jähriger stürzte am Nachmittag mit einem 51-Jährigen aus einer Hopfenkanzel in die Tiefe. Am Abend wurde er daheim tot aufgefunden.

Am Freitag (19. November) ist es im Landkreis Freising zu einem Betriebsunfall mit tödlichen Folgen gekommen, das berichtet das Polizeipräsidium Oberbayern Nord in einer Pressemitteilung. Das Unglück geschah in einem Hopfengarten im Gemeinde-Bereich von Hörgertshausen.

Nachdem am Nachmittag gegen 16 Uhr zwei Männer im Alter von 74 und 51 Jahren aus einer Hopfenkanzel gefallen waren, wurde der 74-Jährige am selben Abend daheim tot aufgefunden. Die Beamten von der Kriminalpolizei-Inspektion aus Erding führen die Ermittlungen zur Klärung des genauen Unfallhergangs sowie der Todesumstände.

Nach bisherigem Stand, so hieß es in der Pressemitteilung, befand sich der 74-Jährige zusammen mit einem 51-Jährigen in einer an einem Traktor montierten Hopfenkanzel, als es zu dem Zwischenfall kam. Der Traktor sei von einem 77-Jährigen bedient worden. Aus bislang noch unbekannter Ursache sei die Kanzel gekippt und die beiden Arbeiter seien aus etwa vier Metern Höhe zu Boden gestürzt.

„Beide Männer waren nach dem Sturz ansprechbar und begaben sich nach Hause“, so die Polizei. Wenige Stunden später sei der 74-Jährige von seinen Angehörigen leblos aufgefunden worden. „Trotz einer sofort eingeleiteten Laien-Reanimation konnte der alarmierte Notarzt nur noch den Tod des Mannes feststellen.“

mh/Polizeipräsidium Oberbayern Nord

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion