Feuerwehr und Polizei bei Holzkirchen im Einsatz
Auto von Rosenheimerin (59) beginnt auf A8 plötzlich zu brennen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Am Dienstagvormittag (8. Februar) fing das Auto einer Rosenheimerin auf der Autobahn plötzlich an zu rauchen und ging schließlich in Flammen auf.
Die Pressemitteilung der Polizei im Wortlaut:
Holzkirchen – Am Dienstag (8. Februar) gegen 11.50 Uhr befuhr eine 59-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Rosenheim mit ihrem Mitsubishi die A8 in Fahrtrichtung München, als sie in etwa auf Höhe der Anschlussstelle Holzkirchen starke Rauchentwicklung im Bereich ihre Motorhaube feststellte. Geistesgegenwärtig lenkte sie ihr Fahrzeug auf den Standstreifen im Bereich des dortigen Beschleunigungsstreifens.
Dort konnten sie und ihr Beifahrer das Fahrzeug unverletzt rechtzeitig verlassen. Ein zufällig vorbeikommender Rettungswagen aus Österreich sicherte zunächst die Brandstelle ab. Kurze Zeit später schlugen schon Flammen aus dem Motorraum und versetzten anschließend den Wagen in Vollbrand.
Die Freiwilligen Feuerwehren Weyarn und Föching, sowie eine Polizeistreife der Autobahnpolizeistation Holzkirchen machten sich sofort auf den Weg zum Einsatzort. Der Brand konnte dort rasch gelöscht werden und der Verkehr konnte dann zweispurig an der Brandstelle vorbeigeleitet werden. Das ausgebrannte Fahrzeug musste vor Ort durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.
Die Autobahnmeisterei Holzkirchen war mit mehreren Fahrzeugen und Mitarbeitern ebenfalls vor Ort und sicherte die Unfallstelle ab. Aufgrund der Aussagen der Fahrerin wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 4000 Euro. Während der Bergungsarbeiten stockte der Verkehr im Bereich der Einsatzörtlichkeit. Zu einem größeren Rückstau kam es jedoch nicht. Mittlerweile sind wieder alle Fahrspuren befahrbar.
Pressemitteilung der Autobahnpolizei Holzkirchen
Rubriklistenbild: © Uwe Zucchi/dpa