Technischer Defekt wohl als Ursache
Einsatzkräfte im Raum Taufkirchen (Vils) bei „Lkw-Brand“ gefordert
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Im Raum Taufkirchen war am Dienstagvormittag (24. Januar) ein Aufgebot an Einsatzkräften gefordert. Ein mutmaßlicher Lkw-Brand stellte sich allerdings als harmlos heraus.
Taufkirchen - Die Feuerwehren aus Moosen, Taufkirchen, Gebensbach und Babing sowie die Kreisbrandinspektion aus Erding waren am Dienstagvormittag gegen 11 Uhr auf der B388 auf Höhe Jettenstetten gefordert. Was zunächst wie ein Lkw-Brand schien, stellte sich dann allerdings doch als verhältnismäßig harmlos heraus.
Einsatz in Taufkirchen (Vils) am 24. Januar




Wohl ein technischer Defekt hat dafür gesorgt, dass die Bremsen am Anhänger des Lastwagens überhitzten. Der Fahrer des Fahrzeugs stellte den Lkw daraufhin ab und trennte das Zugfahrzeug von dem Anhänger. So konnte im Brandfall ein übergreifen der Flammen verhindert und höherer Schaden vermieden werden. Glücklicherweise kam es allerdings gar nicht erst zum Brandfall. Die Floriansjünger kühlten die Reifen, Felgen und die überhitze Bremse. Der Lastwagen wurde daraufhin umgehend in eine Werkstatt geschickt.
Neben den eingesetzten Feuerwehren war auch der Rettungsdienst vor Ort, der allerdings nicht eingreifen musste. Auch die Polizei aus Dorfen war auf der B388 im Einsatz und nahm den Sachverhalt auf.
nt/ fib/Eß