Deswegen brauchen wir beste Bildung und Betreuung von Anfang an und müssen die dringend notwendige Verbesserung der personellen Ausstattung und der Arbeitsbedingungen in diesen Bereichen angehen“, zeigten Sie sich überzeugt.
Den „roten Faden“ zog anschließend die Traunsteiner Staatssekretärin und Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler weiter zur Bundespolitik. Während die Entwicklung in der Ukraine mit all ihren Konsequenzen aus gutem Grund die öffentliche Diskussion bestimmt, habe die SPD in der Regierungsverantwortung konsequent Wort gehalten:
„Die Erhöhung des Mindestlohns, die Reform des Wohngelds, die Einführung des Bürgergelds - all dies sind Verbesserungen, die seit dem 1. Januar unmittelbar bei den Menschen in unserer Region ankommen. Und dazu kommen noch die beschlossenen Entlastungen bei den Strom- und Heizkosten“, führte sie aus.
Trotzdem bleibe noch viel zu tun, um das erklärte Ziel der Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz umzusetzen, niemand in Zeiten rapide gestiegener Preise allein zu lassen.
„Auf allen politischen Ebenen geht es uns als Sozialdemokraten darum, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, damit wir gemeinsam gut durch diese schwierigen Zeiten kommen. Umso wichtiger ist der gemeinsame Austausch zwischen den Landkreisen, den wir jetzt endlich auch wieder in Präsenz fortsetzen können“, war das gemeinsame Fazit zum Abschluss des Treffens.
Pressemitteilung SPD Kreisverband Berchtesgadener Land
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion