1. rosenheim24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Altötting

Auto überschlägt sich bei Garching an der Alz - Einheimische (62) schwer verletzt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Am Dienstagvormittag (21. März) kam es im Gemeindegebiet von Garching an der Alz zu einem schweren Unfall inklusive Überschlag, dabei wurde eine Person verletzt.

Pressemitteilung der Polizei

Mitteilung im Wortlaut

Garching an der Alz - Am Dienstag (21. März) ereignete sich gegen kurz nach 10 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 299 bei Garching an der Alz.

Eine 62-jährige Garchingerin fuhr die B299 aus Garching kommend in Fahrtrichtung Altötting entlang. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie mit ihrem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr die Böschung hinunter und überschlug sich mit dem Fahrzeug mehrfach.

Passanten konnten die Fahrerin aus ihrem Pkw befreien und versorgten diese bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Dame wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht. Mit einem Ableben ist nicht zu rechnen.

Zur Unfallaufnahme durch die Polizeiinspektion Altötting, musste die Fahrbahn in beide Richtungen für ca. 1,5 Stunden gesperrt werden. Hierzu wurden die freiwilligen Feuerwehren aus Garching und Unterneukirchen zur Unterstützung hinzugezogen.

Da die zur Hilfe gekommenen Passanten den Unfallhergang selbst nicht beobachten konnten, werden Zeugen gesucht und gebeten sich bei der Polizeiinspektion Altötting unter der Telefonnummer 08671/96440 zu melden.

Pressemitteilung Polizei Altötting

Erstmeldung

Eigentlich waren die Floriansjünger der Feuerwehr aus Garching an der Alz gerade damit beschäftigt, einen brennenden Pritschenwagen zu löschen. Dort hatte sich das Armaturenbrett entzündet. Grund dafür war wohl ein Kabelbrand. Doch während der Aufräumarbeiten stand für die fleißigen Feuerwehrler gleich der nächste Einsatz an.

Auf der B299 im sogenannten Harter Holz war ein Fahrzeug von der B299 abgekommen. Der Kleinwagen hatte sich daraufhin überschlagen und war schließlich auf dem Dach zum Liegen gekommen. Eine Person wurde zeitweise in dem Fahrzeug eingeschlossen. Da die Einsatzörtlichkeit zuerst in der Gemeinde Unterneukirchen gemeldet wurde, war die Freiwillige Feuerwehr Unterneukirchen bereits an der Unfallstelle. Diese befreite zusammen mit dem Rettungsdienst die verunfallte Person, schildern die Einsatzkräfte aus Garching auf Facebook.

Nachdem die Person ärztlich versorgt und dem Rettungsdienst übergeben worden war, konnte die Feuerwehr aus Unterneukirchen die Heimreise antreten, während die Kameraden aus Garching den Brandschutz sicherstellten, die B299 voll sperrten und die Unfallstelle von Trümmerteilen befreiten. Der Einsatz dauerte in etwa eine Stunde.

Neben den Freiwilligen Feuerwehren aus Unterneukirchen und Garching an der Alz waren auch die Kreisbrandinspektion, der Rettungsdienst und die Polizei bei dem Unfall vor Ort.

Nur wenige Minuten nach dem Unfall stand im Übrigen der nächste Einsatz für die Floriansjünger an. Diesmal galt es bei einem medizinischen Notfall auf der B299 auszuhelfen. Ein arbeitsintensiver Vormittag also für die fleißigen Feuerwehrler aus Garching an der Alz.

nt

Auch interessant

Kommentare