Der Samstag auf dem Burgfest: Trommeln und Kämpfe bis die Fetzen fliegen

Nach dem Historienspiel am Stadtplatz um 14 Uhr startete der grandiose historische Umzug auf die Burg mit über 1500 Mitwirkenden, 40 Pferden und Fuhrwerken. Innsalzach24 war live auf Facebook dabei.
Burghausen – Mit bis 20.000 bis 25.000 Besuchern rechnet Burgverwalter Heinz Donner dieses Jahr. Zuletzt seien diese Zahlen 2018 erreicht worden. Nach dem unglaublich gut besuchten Samstag, kann er dieses Jahr wohl mit einem Rekord rechnen. Allerdings war das Burgfest schon immer ein Publikumsmagnet, und was bei den Veranstaltern vieler anderer Mittelalterfeste kommerziell zelebriert wird, ist hier Vereinssache. Mehr als 1500 Mitwirkende von Herzogstadt Burghausen e.V. werfen sich seit Freitag kräftig ins Zeug um das Mittelalter aufleben zu lassen.
Eindrücke vom Burgfest-Samstag:
Der Historische Festzug zum Burgfest
Eindrücke vom Freitag beim Burgfest
Wichtig auch für die Sonntags-Besucher: Parkplätze
Parkplätze sind zur Zeit rar in Burghausen, deswegen wird allen Gästen dringend geraten, sich nicht in unmittelbarer Nähe der Burg einen Parkplatz zu suchen. Der Messeplatz ist ausschließlich als Veranstalterparkplatz mit Berechtigungsschein ausgewiesen. Wenn irgend möglich, sollten die öffentlichen Verkehrsmittel, das Fahrrad oder die eigenen Füße genutzt werden. Die Stadt Burghausen bietet einen kostenlosen Shuttlebus an. Der Fahrplan kann unter diesem Link aufgerufen werden. Mehr zu Parkplätzen und der Verkehrsregel im folgenden Artikel:
Das Programm
Das komplette Programm kann unter diesem Link downgeloadet werden.
Highlights am Sonntag:
Hauptbühne am Waffenplatz:
11.00 Uhr Fanfarenzug Ottheinrich, Musik
11.30 / 13.00 Uhr Pampatut, Musik
12.00 / 16.00 Uhr Feuervögel, Musik
12.30 / 17.00 Uhr Joculatores, Musik
13.30 Uhr Weibsvolk, Musik
14.00 Uhr Trollferd, Musik
15.00 Uhr Totus Gaudeo, Musik
16.30 / 17.30 Uhr Mediva Musik, Tanz
Hauptburg Innenhof:
13.00 Uhr Communitas Gladii, Schaukampf
14.00 Uhr Fanfarenzug Ottheinrich, Musik
15.00 Uhr Graf Helfenstein Trommler, Musik
Vorplatz Hedwigskapelle:
13.00 Uhr Arma Bohemica, Schaukampf
13.30 Uhr Kumpaney, Musik
14.00 / 16.00 Uhr Gauklergruppe Straubing, Akrobatik
Eintrittspreise
Kinder bis 13 Jahre sind an allen Tagen frei
Samstag, 9. Juli:
Erwachsene ab 18 Jahre: 15 Euro
Historisch Gewandete: 10 Euro
Kinder ab 13 Jahre: 5 Euro
Sonntag, 10. Juli:
Erwachsene ab 18 Jahre: 12 Euro
Historisch Gewandete: 5 Euro
Kinder ab 13 Jahre: 5 Euro