Die Kreisumlage wird in den Hundertsätzen aus den Steuerkraftzahlen und Schlüsselzuweisungen bemessen. Anhand der vom Statistischen Landesamt festgestellten endgültigen Steuerkraftzahlen seien dies aus der Grundsteuer A 884.131 Euro, aus der Grundsteuer B 11.472.468 Euro, aus der Gewerbesteuer 98.501.934 Euro, aus der Einkommenssteuerbeteiligung 61.811.924 Euro, aus der Umsatzsteuerbeteiligung 61.811.924 Euro und schließlich aus 80 Prozent der Schlüsselzuweisungen, auf die die kreisangehörigen Gemeinden im Jahr 2022 Anspruch hatten 13.301.690 Euro. Insgesamt also 199.198.835 Euro. Die Umlagesätze für die Kreisumlage werden, zusammengefasst, sämtlich auf 54 Punkte festgelegt. „So wie es auch der Nachbarlandkreis Mühldorf bereits gehandhabt hat“, so Landrat Erwin Schneider. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 8.000.000 Euro festgesetzt.
hs