1. rosenheim24-de
  2. Bayern
  3. Landkreis Berchtesgadener Land

Auswirkungen für Freilassing: Ausbau Münchner Bundesstraße dauert fast zwei Jahre

Erstellt:

Von: Michael Hudelist

Kommentare

Die Münchner Straße wird ausgebaut
Die Münchner Straße wird ausgebaut © Michael Hudelist

Der Ausbau der Münchener Bundesstraße zieht sich über fast zwei Jahre. Worin liegt diese lange Zeitdauer begründet?

Freilassing - Die Anfrage an den zuständigen Verkehrslandesrat Stefan Schnöll vom 30. Juli ist wohl schon im Stau stecken geblieben, dafür kam jetzt eine Antwort von Freilassings Bürgermeister Markus Hiebl auf die Frage, ob die Länge der Baustelle ein Thema war beim ersten Treffen mit Salzburgs Bürgermeister Harry Preuner. Immerhin befürchten Freilassings Geschäftsleute dass eine neuerliche, lange Baustelle weitere Kunden abhält ihren Einkauf in Freilassing zu erledigen.
 
Darauf Hiebl: „In einem gemeinsamen Termin mit den Fachstellen aus Österreich und aus Deutschland wurde uns der Umfang der Baumaßnahme erklärt. Da die Baumaßnahme nicht nur die Straße sondern auch sämtliche Versorgungsleitungen und die Erneuerung der Straßenentwässerung nach den neuesten wasserrechtlichen Auflagen betrifft, und die Bauarbeiten während des laufenden Verkehrs ohne Vollsperrung stattfinden müssen, halte ich den Zeitplan für realistisch. Ich hoffe trotzdem, dass die Auswirkungen auf den Verkehr und somit auf das Einkaufsverhalten der Salzburger in Freilassing sowie auf die vielen Berufspendler während der Maßnahme so gering wie möglich gehalten werden können“.
 
Die Bauarbeiten haben noch nicht begonnen, aber es ist ja auch noch nicht Herbst, dass dann, bei jeweils nur einer Fahrspur in eine Richtung, die Auswirkungen „so gering wie möglich gehalten werden können“ ist wohl eher ein Wunschdenken. Berufspendler wissen, dass schon ein auf der rechten Spur längerer haltender Autotransporter genügt um den Verkehr bis in den Kreisverkehr Salzburg-Mitte hinein zum Erliegen zu bringen. Unterdessen hat Schnöll den Anrainern auf der Seite der OMV-Tankstelle versprochen, eine Lärmschutzwand auf der Nordseite zu verkürzen, außerdem soll ein fixer Radarkasten kommen, um das Stadttempo 50 km/h besser überwachen zu können.

hud 

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion